Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Loewenberg - VO Emotionen und Geschichte

Prüfungsfragen aus früheren Semestern
Antworten
Chrrr
Historicus
Historicus
Beiträge: 74
Registriert: Di 02.Aug 2005, 17:07
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Loewenberg - VO Emotionen und Geschichte

Beitrag von Chrrr »

1. Termin: Montag, 3. Juli 2006, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte (IfZ), schriftlich

2. Termin: Montag, 2. Oktober 2006, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 1, IfZ, schriftlich

3. Termin: Mittwoch, 29. November 2006, 10:00 - 12:00 Uhr, Seminarraum 2, IfZ, schriftlich

4. Termin: Mittwoch, 24. Jänner 2007, 10:00 - 12:00 Uhr, Seminarraum 2, IfZ, schriftlich
Benutzeravatar
kleinDani
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 447
Registriert: Mo 17.Mai 2004, 14:39
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von kleinDani »

1.prüfung:

1) erklären sie die subversiven elemente der psychoanalyse
2) beschreiben und diskutieren sie den "tiefsten teil" freuds selbstanalyse
3) beschreiben sie die geschichte des bauhaus (gründung, mitglieder, direktoren, ideologien, umsiedlungen, krisen, verfolgung)
4) beschreiben und diskutieren sie das "personalprinzip" in bezug auf südtirol
Chrrr
Historicus
Historicus
Beiträge: 74
Registriert: Di 02.Aug 2005, 17:07
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von Chrrr »

2.prüfung:

1) Winnicott "British Object Relation"
2) beschreiben und diskutieren sie den "tiefsten teil" freuds selbstanalyse
3) beschreiben und diskutieren sie die Unterschiede "Personalprinzip" und "Territorialprinzip"
4) beschreiben und diskutieren sie den Film "Eyes Wide Shut" (Traum, Phantasie, Realität)

Es sind daraus 2 Fragestellungen zu beantworten.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

3.Prüfung:


1. Diskutieren Sie Freuds Schrift "Der Moses des Michelangelo" in Hinblick auf die Geschichtswissenschaften (Stichworte: "Narration", "Minimalnarration")

2. Beschreiben Sie die Geschichte des Bauhaus (Gründung, Mitglieder, Direktoren, Ideologien, Krisen, Verfolgung).

3. Inwieweit erfüllt das "Gruber-Degasperi-Abkommen" das Personalprinzip?

4. Vergleichen und diskutieren Sie den Film "Eyes Wide Shut" mit Arthur Schnitzlers "Traumnovelle".
Antworten

Zurück zu „Prüfungsfragen Archiv“