Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

4 termine?

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

4 termine?

Beitrag von sue »

MÜSSEN professoren eigentlich 4 termine anbieten, oder "dürfen" sie das einfach nur.
weil jetzt gerade bei 2 prüfungen, die ich noch beim 4. termin machen wollte das gerücht herumgeht, dass der 3. schon der letzte war...
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Normalerwiese gibt es auch nur 3 Prüfungstermine. Oder man zählt den 1. Termin und die 3. Wiederholungstermine zusammen. Ich glaube aber, den insgesamt 4. Termin muss er nicht nutzen. Hoffe jemand hat bessere Infos gg

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von schmoo »

laut universitätsgesetz müssen sie eigentlich 4 termine anbieten. dass die schriftlich sein müssen, is aber glaub ich ned festgelegt. meistens bieten sie nach 2 oder 3 schriftlichen die option an, in der sprechstunde noch eine prüfung abzulegen.

allerdings ignorieren das auch manche professoren und sie darauf hinzuweisen is bei manchen für die prüfung wahrscheinlich auch ned so förderlich *g*.

lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“