Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

completely offtopic: Romanistik

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
Hannibal
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

completely offtopic: Romanistik

Beitrag von Hannibal »

Hallo!

Hat jemand von euch Erfahrung mit der Romanistik? Wie gut sollte man die jeweilige Sprache (Französisch/Spanisch etc.) beherrschen, wenn man mit dem Studium beginnt? Konkret: Sollte man vorher zwei Semester am Sprachenzentrum die jeweilige Sprache lernen?

Und gleich noch eine Frage: Stimmt es, dass Romanistik-Studenten am Sprachenzentrum für die romanistischen Sprachen nichts zahlen?
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

soweit ich weiß kann man alles als anfänger beginnen, gibt kurse, aber die dürften etwas überfüllt sein, also rechtzeitig anmelden.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Hannibal
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Hannibal »

Danke vielmals!
Benutzeravatar
Eliane
Historicus
Historicus
Beiträge: 67
Registriert: Mo 08.Aug 2005, 14:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Eliane »

Wie schwer man in einen Grundkurs kommt, hängt auch ganz davon ab, um welche Sprache es geht. :wink:
Auch muss man mitbedenken, dass sich Studenten, die nicht für Romanistik inskripiert sind erst ein oder zwei Tage später für die Kurse und Proseminare anmelden können. Das heißt, die Chancen auf einen fixen Platz sind dann relativ gering. Ich besuche aber z.b. derzeit den Italienisch Grundkurs und der Professor hat alle genommen - auch die auf der Warteliste. Er meinte, dass erfahrungsgemäß in den ersten Wochen sowieso einige Leute wegfallen werden und so wars dann auch.
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“