Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VO Österreichische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jh. (Eigner)

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
trofi
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 25
Registriert: Do 04.Mai 2006, 10:12
Studienplan: Doktorat /PhD
Kontaktdaten:

VO Österreichische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jh. (Eigner)

Beitrag von trofi »

Hier die Fragen des 1. Prüfungstermins (29.6.2006)

1. Wie wirkte sich der Zusammenbruch der Habsburgermonarchie auf Österreichs Wirtschaft nach 1918 aus?

2. Welche unmittelbaren bzw. langfristigen Auswirkungen hatte die nationalsozialistische Herrschaft auf Österreichs Wirtschaft?

3. Welche Maßnahmen ermöglichten den raschen Wiederaufbau Österreichs nach 1945 und das österreichische "Wirtschaftswunder"?

4. Was versteht man unter dem Österreichischen Struktur-Performance-Paradoxon?

Beantworten Sie entweder
5.a Die österreichische Sozialpartnerschaft - Entwicklung und Auswirkungen!
oder
5.b Was macht die Ära Kreisky zu einer Periode der Modernisierung?

6. Interpretieren Sie die Tabelle auf S. 12 unten (Wachstumsraten BIP 1870-1992)! (Trends, Krisen- und Boomphasen)


Ich hoffe, mit diesen Angaben irgendjemanden für die nächsten Antrittstermine helfen zu können.
T.
Zantigo
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.Feb 2006, 15:44

Beitrag von Zantigo »

2. schriftlicher Prüfungstermin "Österreichische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jhd.": 3.Oktober 06, 15-16.30 Uhr im HS 31
Itdoesnotmatter
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 89
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 13:57
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von Itdoesnotmatter »

Hier die Fragen des 2. Prüfungstermins (03.10.2006)

1. Was sind die Unterschiede der wirtschaftlichen Entwicklung in der 1. und 2. Republik?

2. Welche Maßnahmen ermöglichten den raschen Wiederaufbau Österreichs nach 1945 und das österreichische "Wirtschaftswunder"?

3.a Wie wirkte sich der Zusammenbruch der Habsburgermonarchie auf Österreichs Wirtschaft nach 1918 aus?

3.b Welche unmittelbaren bzw. langfristigen Auswirkungen hatte die nationalsozialistische Herrschaft auf Österreichs Wirtschaft?

4. Skizzieren Sie die Entwicklung der Industrie von 1900-2000 in Österreich.

5. Diskutieren Sie Banken, Verbände und Staat in Österreich.

6. Interpretieren Sie die Tabelle auf S. 6 oben und in der Mitte.
Frankie
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Do 01.Dez 2005, 14:34

Beitrag von Frankie »

Der dritte termin ist am fr, den 15.12.2006, im seminarraum vom wiso.
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

die fragen vom dritten termin sind ziemlich ähnlich deren von den vorigen terminen:

1) beschreiben sie die wirtschaftliche ausgangssituation österreichs um 1918
2) welche unmittelbaren bzw welche langfristigen auswirkungen hatte die nationalsozialistische herrschaft auf österreichs wirtschaft?
3) welche maßnahmen ermöglichten den raschen wiederaufbau österreichs nach 1945 und in weiterer folge das wirtschaftswunder?
Wahlfreiheit zwischen
4.a) Die Kreisky-Ära: Wirtschaftspolitisches Konzept - wieso bezeichnet man diese periode als eine der modernisierung? was könnte man kritisieren?
4.b) was versteht man unter dem österreichischen struktur-performance-paradoxon?
5. interpretieren sie die tabelle auf seite 10 des konvoluts
6. vor welchen großen - wirtschaftlichen und gesellschaftlichen - herausforderungen steht österreich zu beginn des neuen jahrtausends
Benutzeravatar
meister30
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 23
Registriert: Fr 09.Jun 2006, 11:56

Beitrag von meister30 »

HILFE kann mir wer fehlen, mir fehlen 2 VO Mitschriften:
16.3. Übergang Monarchie – Republik (1913/1918): Eine zweite Gründerzeit?/Der erste industrielle Krieg/Wirtschaftliche Ausgangssituation/ Das Erbe der Habsburgermonarchie



23.3. Zwischenkriegszeit: Inflation - langsame Erholung -

krisenhafte Erscheinungen/Weltwirtschaftskrise - CA-Zusammenbruch - Ständestaat

Kann mir jemand HELFEN, BITTE!!!!

Falls möglich: martin_eder@chello.at

DANKE!!
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

im Downloadbereich gibts sogar mehrere vollständige Mitschriften zu der VO.... such dir doch eine aus...
Benutzeravatar
lesbutmuch
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 17:21
Wohnort: Heillligenstadt

Beitrag von lesbutmuch »

Gibt es schon Termine zur aktuellen VO? Auf der WISO Seite steht nix!
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

30. 1. Erster schriftlicher Prüfungstermin -->http://wirtges.univie.ac.at/Eigner/HP/Lehre.htm
Benutzeravatar
lesbutmuch
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 17:21
Wohnort: Heillligenstadt

Beitrag von lesbutmuch »

die fragen von heute --> erster termin (fast ident mit den fragen der oben genannten termine:

1) beschreiben sie die wirtschaftliche ausgangssituation österreichs um 1918

2) welche unmittelbaren bzw langfristigen auswirkungen hatte die nationalsozialistische herrschaft auf österreichs wirtschaft?

3) welche maßnahmen ermöglichten den raschen wiederaufbau österreichs nach 1945 und in weiterer folge das wirtschaftswunder?
Wahlfreiheit zwischen

4) Die Kreisky-Ära: Wirtschaftspolitisches Konzept - wieso bezeichnet man diese periode als eine der modernisierung? was könnte man kritisieren?

5) was versteht man unter dem österreichischen struktur-performance-paradoxon?

6.a) interpretieren sie die tabelle auf seite 10 des konvoluts
6.b) interpretieren sie die tabellen auf seite 6 des konvoluts
Deco
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 43
Registriert: Do 14.Okt 2004, 12:59

Beitrag von Deco »

hallo leute!

ist die prüfung mit dem skript aus dem downloadbereich zu schaffen??
sind ja nur 15 seiten. kann ich mir das konvolut noch irgendwo abholen bei ihm oder so??

hoffe, ihr könnt mir helfen?!

mfg charly
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

früher hat Eigner auch immer einige wenige (!) Konvolute zum Prüfungstag mitgenommen, falls jemand seines vergessen hat. ich nehme an, er wird das weiterhin so machen.

im Idealfall kopierst du es aber vorher von jemandem, der das aktuelle (!) Konvolut hat.

Die Skripte sind alle gut prüfungserprobt, wie ich meine, reicht vollkommen.
goault
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 14
Registriert: Do 28.Jun 2007, 14:34

Beitrag von goault »

Ja gleich die Frage hier: hat irgendwer das konvolut zum vermailen/kopieren?
lg goault
Hofasackerl
Historicus
Historicus
Beiträge: 66
Registriert: Di 29.Jan 2008, 18:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von Hofasackerl »

Wenn mir jemand ein Skript schicken könnte wäre das echt nett da mir nur noch a5 für den ersten abschnitt fehlt...
Vielen Dank noch! dominik_ein@yahoo.de
Deco
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 43
Registriert: Do 14.Okt 2004, 12:59

Beitrag von Deco »

kann mir wer sagen, was das struktur-performance paradoxon ist??
und wie soll man denn die werte interpretieren, mit eigenen worten oder schon auf den stoff bezogen??

hoffe, es kann mir helfen?!
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“