Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Klausur bei Prof. Koll
Klausur bei Prof. Koll
Hallo!
Ich hätte einige allgemeine Fragen zu der bevorstehenden Klausur bei Prof. Koll und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann:
1. Sind die Fragen der Klausur mehr Überblicksfragen oder werden auch genaue Details behandelt?
2. Bezieht sich Prof. Koll mehr auf die Vorlesungen oder mehr auf die von ihm ins Netz gestellten Texte?
3. Wie genau nimmt er die Jahreszahlen und NL Namen?
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen! Danke!
LG Martin
Ich hätte einige allgemeine Fragen zu der bevorstehenden Klausur bei Prof. Koll und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann:
1. Sind die Fragen der Klausur mehr Überblicksfragen oder werden auch genaue Details behandelt?
2. Bezieht sich Prof. Koll mehr auf die Vorlesungen oder mehr auf die von ihm ins Netz gestellten Texte?
3. Wie genau nimmt er die Jahreszahlen und NL Namen?
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen! Danke!
LG Martin
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
@ Martin A.: Warum loggst Du Dich nicht ein?
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 16.Jan 2006, 13:57
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
ich kanns dir leider auch nicht sagen...
aber ich habe zumindest einen blog
vielleicht hilft der ja zumindest inhaltlich weiter 
http://beneluxraum.twoday.net/
lg
aber ich habe zumindest einen blog


http://beneluxraum.twoday.net/
lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 27.Sep 2006, 17:39
- Wohnort: Wien
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 27.Sep 2006, 17:39
- Wohnort: Wien
- das_milka_häschen
- Historicus
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 05.Dez 2005, 19:39
auf die ergebnisse hab ich letztes wintersemester so 2-3 wochen, glaub ich, gewartet.
zu den fragen:
letztes wintersemester (geschichte der niederen lande im überblick) hatte man 2 fragen zu beantworten und zwar schon in ganzen sätzen, keine bloßen stichworte.
eine kurze (max. eine seite schreiben) und eine längere (maximal vier seiten schreiben). sowohl bei der lang als auch bei der kurzfrage durfte man zwischen zwei wählen. ich hab nicht alle jahreszahlen und alle namen mehr gewusst, aber es hat trotzdem gepasst, hab einen 2er gekriegt. es ging halt auch um zusammenhänge, wie z.b. versäulung in den niederlanden. da gehts halt auch um verständnis und nicht nur darum jahreszahlen und namen runterzuratschen.
ich hoffe das war dir ein wenig hilfe.
groetjes,
konijn
zu den fragen:
letztes wintersemester (geschichte der niederen lande im überblick) hatte man 2 fragen zu beantworten und zwar schon in ganzen sätzen, keine bloßen stichworte.
eine kurze (max. eine seite schreiben) und eine längere (maximal vier seiten schreiben). sowohl bei der lang als auch bei der kurzfrage durfte man zwischen zwei wählen. ich hab nicht alle jahreszahlen und alle namen mehr gewusst, aber es hat trotzdem gepasst, hab einen 2er gekriegt. es ging halt auch um zusammenhänge, wie z.b. versäulung in den niederlanden. da gehts halt auch um verständnis und nicht nur darum jahreszahlen und namen runterzuratschen.

ich hoffe das war dir ein wenig hilfe.
groetjes,
konijn
- Hannibal
- Centurio
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Ich hbae dieses Semester die S4 bei ihm gemacht und es hat sich nichts geändert:
Zwei Frage, eine lange, eine kurze, je mit Wahlmöglichkeit; Jahreszahlen und genaue Daten weniger wichtig als "Kontextualisierung" und Verständnis.
Wir hatten allerdings schon vor einem Monat Klausur und ich hab' noch immer keine Note.
Zwei Frage, eine lange, eine kurze, je mit Wahlmöglichkeit; Jahreszahlen und genaue Daten weniger wichtig als "Kontextualisierung" und Verständnis.
Wir hatten allerdings schon vor einem Monat Klausur und ich hab' noch immer keine Note.
- das_milka_häschen
- Historicus
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 05.Dez 2005, 19:39