Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Finbarr McLoughlin Skript???
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 05.Dez 2006, 21:31
Finbarr McLoughlin Skript???
hi!
bin eigentlich aus publizistik und brauche noch ein wahlfach... mache deshalb am 11. 12. 06 die prüfung von Finbarr McLoughlin...
hat jemand eventuell ein skript oder weiß wo ich es herkriege??
habe die vorlesung nie besucht, kann ich die prüfung trotzdem machen bzw. schaffen???
is die prüfung auf englisch?? (i hoff nicht, das is ein bisschen eingerostet bei mir!!)
wäre ein hit, wenn mir jemand helfen könnte!!
danke!!
missymey
bin eigentlich aus publizistik und brauche noch ein wahlfach... mache deshalb am 11. 12. 06 die prüfung von Finbarr McLoughlin...
hat jemand eventuell ein skript oder weiß wo ich es herkriege??
habe die vorlesung nie besucht, kann ich die prüfung trotzdem machen bzw. schaffen???
is die prüfung auf englisch?? (i hoff nicht, das is ein bisschen eingerostet bei mir!!)
wäre ein hit, wenn mir jemand helfen könnte!!
danke!!
missymey
- BlackCherry
- Annuntiator
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 12.Okt 2006, 15:57
Ich mach die VO dieses Semester, und es gibt definitiv kein Skript. Der Professor hat sogar selber gesagt, er sei ein Feind von Skripten. Wir sollen uns einfach zwei Themen, die in der VO besprochen wurden (Informationen dazu findet man auf seiner igl-Seite) aussuchen und dazu Bücher lesen etc. Bei der Prüfung suchen wir uns dann halt eines dieser beiden Themen aus und schreiben darüber - auf deutsch oder auf englisch, wie wir wollen.
Ich nehme an, dass er das im letzten Semester auch so gehandhabt hat. Hundertprozentig sicher bin ich mir aber nicht, da ich selber Geschichte nur als Wahlfach mache und mit den ganzen administrativischen Dingen noch nicht wirklich vertraut bin.
Hätte zu diesem Thema auch eine Frage: finden Prüfungen manchmal auch in den Ferien statt? In McLoughlins Semesterplan findet sich nämlich kein Prüfungstermin. In der letzten Einheit des Semesters (31.1.) macht er eine deutsche Zusammenfassung aller besprochenen Themen. Wann ungefähr kann ich dann damit rechnen, dass die Prüfung stattfinden wird? Und benotet er streng?
Ich nehme an, dass er das im letzten Semester auch so gehandhabt hat. Hundertprozentig sicher bin ich mir aber nicht, da ich selber Geschichte nur als Wahlfach mache und mit den ganzen administrativischen Dingen noch nicht wirklich vertraut bin.
Hätte zu diesem Thema auch eine Frage: finden Prüfungen manchmal auch in den Ferien statt? In McLoughlins Semesterplan findet sich nämlich kein Prüfungstermin. In der letzten Einheit des Semesters (31.1.) macht er eine deutsche Zusammenfassung aller besprochenen Themen. Wann ungefähr kann ich dann damit rechnen, dass die Prüfung stattfinden wird? Und benotet er streng?
- luke
- Neo-Historicus
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 12.Jan 2007, 21:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: vindobona
*nach oben push*romine hat geschrieben:Hätte zu diesem Thema auch eine Frage: finden Prüfungen manchmal auch in den Ferien statt? In McLoughlins Semesterplan findet sich nämlich kein Prüfungstermin. In der letzten Einheit des Semesters (31.1.) macht er eine deutsche Zusammenfassung aller besprochenen Themen. Wann ungefähr kann ich dann damit rechnen, dass die Prüfung stattfinden wird? Und benotet er streng?
Da ich auch die Prüfung machen will, habe ich gleich mal zwei Fragen.
1. Die erste Prüfung soll am 2.2. sein, da kann ich aber nicht. Hat der Prof schon andere Termine für die Prüfung genannt?
2. Ich weiß, ich würde es mir jetzt ein wenig leicht machen, aber kann ich mir die Prüfung für meinen Englisch-Nachweis anrechnen lassen, wenn ich sie auf Deutsch mache?
- luke
- Neo-Historicus
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 12.Jan 2007, 21:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: vindobona
Naja, man soll ja beweisen, daß man fähig ist, auch in einer anderen Sprache wissenschaftliche Thesen nachvollziehen und selber auch argumentieren zu können (so oder so ähnlich hat mir das eine der hübschen Damen auf der Geschichte gesagt). Wenn ich mir aber die Prüfungsmodalitäten anschau, wo ich mir selber das Thema aussuchen kann und - wenn ich echt arg bin - mir ein Thema nach der Sprache der zu verwendenden Literatur auswähle, dann steht es schon a bissl im Widerspruch. 
Wie auch immer, wenns wirklich so is, is es für mich in Ordnung.
Eine Frage von mir wurde noch nicht beantwortet, und zwar die mit den alternativen Prüfungsterminen? Weiß da wer was?

Wie auch immer, wenns wirklich so is, is es für mich in Ordnung.

Eine Frage von mir wurde noch nicht beantwortet, und zwar die mit den alternativen Prüfungsterminen? Weiß da wer was?