Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

dauer des auslandsaufenthaltes

Erasmus & Co.
Antworten
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

dauer des auslandsaufenthaltes

Beitrag von sue »

ich hatte eigentlich immer geplant nur für 1 semester ins ausland zu gehen. jetzt hab ich mir mal die ausschreibungen vom geschichte institut angesehen und die sind fast alle auschließlich für ein ganzes studienjahr.
MUSS man da beide semester in anspruch nehmen oder kann man sich das vielleicht aussuchen? hat jemand erfahrung damit?
danke, lg
Benutzeravatar
Hannibal
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Hannibal »

Ich würd' mich nicht unbedingt beschweren, dass mir zwei statt einem Semester gezahlt werden! ;-)
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

ähm, ich beschwer mich nicht, aber schon mal daran gedacht, dass es für manche leute aus familiären und finanziellen gründen vielleicht eher ungünstig und schwerer machbar ist so lange wegzubleiben? :roll:
Antworten

Zurück zu „Studieren im Ausland“