Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
was, wann, wie, wo habt ihr denn bis jetzt so alles in den sommerferien gearbeitet?
auch studienbezogenes oder einfach "irgendwas"? ich hab wie jedes jahr irgendwie keinen blassen schimmer, wo ich mich überhaupt bewerben könnt...
also bisher nie studiumbezogen sondern immer irgendwas ... also fast 2 jahre hab ich fix wo gearbeitet davor die diversesten sachen:
post
magnetresonanzzentrum
prakt.arzt
bank
kindergarten/hort
etc etc
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder „tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
bawag, brauunion schwechat, ak nö, man (bereits zum 2x) und da werd ich auch heuer wieder arbeiten
fix. geb ich f. constructdata daten ein, bin bei der NÖN und mach die gemeindezeitung f. schwadorf
die NÖN u die gmdzeitung sind teilweise studienbezogen, da oft histor. rückblicke gemacht werden u ich dann das schreibe
Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
MR - war über eine bekannte
prakt.arzt war eine anzeige
rest waren blindbewerbungen
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder „tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde