Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

wie zitier ich richtig: übersetzung einer antiken quelle

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

wie zitier ich richtig: übersetzung einer antiken quelle

Beitrag von eridiyah »

hab für eine abschlussarbeit von eutropius' breviarum in englischer übersetzung.. dh für mich ist das zitat
HW Bird, The Breviarum Ab Urbe Condita of Eutropius...blabla... (=Translated Texts for Historians 14), Liverpool 1993, 48.
die logische zitierweise.
ABER
im buch selbst steht dann (kapitelüberschrift)
Book eight, 1: in the eight hundred and fifthieth year from the founding of the city, in the consulship of vetus and valens...

das klingt nach einer sozusagen wörtlichen übersetzung. dann müsst ich doch eigentlich eutr., breviarum VIII, 1. zitieren? im vorwort steht auch: "this book is primarily intendet for students of the late empire who have little latin and less greek and no reading knowledge of german or italian..." (weil er sich auf enmanns kaisergeschichte beruft und die finde ich nicht)

und hier meine bitte: welche version ist richtig? ich bin ja für die erste, weil es eine übersetzung ist, aber der wortlaut der übersetzung spricht eher für die zweite ("wort- und sinngetreue" übersetzung) variante. :?: :?: :?: :?: bitte um hilfe =)

edit: ich hab mir die faqs angesehen aber ich bin mir trotzdem unsicher.
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

weiß es keiner?
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

2 tipps:

1) den betreffenden prof kontaktieren und sich nach dessen vorschlag halten (dann bist du jedenfalls nachher nicht schuld)

2) es so machen, wie du für richtig befindest, solange es verständlich/nachvollziehbar und einheitlich bleibt.

wenn der übersetzte originaltext in der sekundärliteratur unter anführungszeichen steht, also zitiert wird, dann würde ich ihn in meinem text so zitieren " 'in the eight hundred...' " und dann in der fußnote: nach: sekundärzitat. oder, falls der titel der originalquelle nicht direkt davor im text genannt wird: quellenzitat, nach: sekundärzitat
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

es ist ne übersetzung, daher nicht unter anführungszeichen.. ich hab mich für variante 1 entschieden. auch wenns die korrekte übersetzung ist, ich habs nicht selbst aus eutropius übersetzt sondern mich an bird gehalten. dh: sekundärquelle, nicht primär. ^^ i made my mind up
[::all this pain is an illusion.]
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“