Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Neues VVZ 2007
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Ein wenig enttäuscht bin ich schon von den integrativen GK-Angeboten. Wenn man sich aufgrund der M-Fächer nicht mehr komplett frei entscheiden kann fällt sehr viel weg. Da scheint die "Weisung" des Sekretariats, möglichst Alle integrativ abzulegen, nahezu lächerlich.
Es gibt drei Zeitgeschichte GKe und alle drei sind mit M1 gekoppelt - etwas mehr Abwechslung wäre wünschenswert, so schwer kann das doch nicht sein, oder?
Es gibt drei Zeitgeschichte GKe und alle drei sind mit M1 gekoppelt - etwas mehr Abwechslung wäre wünschenswert, so schwer kann das doch nicht sein, oder?
-
- Centurio
- Beiträge: 154
- Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
das die nicht integrativen nicht drin stehen war mir klar! aber es wird KEIN integrativer angeboten! das hab ich gemeint! und das kanns ja nicht sein! (bezugnehmend auf M3- Zeitgeschichte)
aber vielleicht kann mir ja jemand von euch einen tipp geben... was da passend wär!
und wann sollt ich die fr heim dann fragen? wenn ich eh schon drin bin? oder bevor ich mich anmelde... und ich leg ihr alle variationen vor die in frage kommen würden?(das war jetzt keine frage die beantwortet werden muß! *gg*)
aber vielleicht kann mir ja jemand von euch einen tipp geben... was da passend wär!
und wann sollt ich die fr heim dann fragen? wenn ich eh schon drin bin? oder bevor ich mich anmelde... und ich leg ihr alle variationen vor die in frage kommen würden?(das war jetzt keine frage die beantwortet werden muß! *gg*)
- alcie
- Ehemalige
- Beiträge: 1147
- Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien/tulln
tja, es müssen auch nicht immer alle arten von integrativen grundkursen angeboten werden...seophora hat geschrieben:das die nicht integrativen nicht drin stehen war mir klar! aber es wird KEIN integrativer angeboten! das hab ich gemeint! und das kanns ja nicht sein! (bezugnehmend auf M3- Zeitgeschichte)


http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben

- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
ja (habe z.b. im wintersemester a4/r2 bei bruckmüller doppeltcodiert absolviert). manche sind es auch im neuen VVZ, aber eben wenig kurse (und ich muss die meiste a-e-r, die ich noch übrig habe, in form von kursen absolvieren). weil man ja glorreicherweise mit 22 sst. für a-e-r auskommen "sollte", was mir frau hein in einem mail so ausgedeutscht hat, dass man mit diesen 22 sst. auszukommen hat und 2 LV doppelt codieren "muss". (wurde in einem anderen thread zum thema doppelcodierung schon mal erwähnt)sue hat geschrieben:waren AER-kurse jemals doppelt codiert?
naja, notfalls mach ich eben überstunden *g*
- sue
- Annuntiator
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Ehemalige
- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
welche sind in deiner engeren auswahl? ich mein manche sachen lehnst du vielleicht einfach ab, thematisch od. professorisch
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Ehemalige
- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
also hier was ich selbst interessant finde....
aber so richtig vom hocker haun tut mich ehrlich gesagt auch nix.
muss nicht unbedingt gender-hardcore sein070156 SE Frauen im Umfeld der Macht. Populäre und wissenschaftliche Perspektiven auf Frauen der NS-Elite
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Stunde(n), 6 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Johanna Gehmacher
n.Ü.
Online-Anmeldung von 24. Februar 2007 bis 3. März 2007: http://geschichte.bach.univie.ac.at/
Weitere Informationen
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25
P2 (D530)
kenn den menschen zwra nicht aber das klingt mal nach was anderem ....070193 SE Pius XII., die katholische Kirche und der Holocaust. Die internationale Debatte und der Fall Österreich
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Stunde(n), 6 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Árpád von Klimó
ab 8.3.2007 Do 9:00-11:00 Seminarraum Geschichte 2
Online-Anmeldung von 24. Februar 2007 bis 3. März 2007: http://geschichte.bach.univie.ac.at/
Weitere Informationen
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25
P2 (D540)
070424 SE Seminar für österreichische Geschichte: Die Heiratspolitik der Habsburger, Teil 2
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Stunde(n), 6 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Lorenz Mikoletzky
Mittwoch, 13.30-15.00 Uhr im Österreichischen Staatsarchiv, Nottendorfergasse 2, 1030 Wien. Beginn: 7. März 2007
Online-Anmeldung von 24. Februar 2007 bis 3. März 2007: http://geschichte.bach.univie.ac.at/
Weitere Informationen
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25
P2 (D540)
070733 SE Fürsten und Kaufleute (ca. 1300-1700)
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Stunde(n), 6 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Erich Landsteiner
Mi 17:00-19:00 Seminarraum Geschichte 1
Online-Anmeldung von 24. Februar 2007 bis 3. März 2007: http://geschichte.bach.univie.ac.at/
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25
P2
aber so richtig vom hocker haun tut mich ehrlich gesagt auch nix.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Ehemalige
- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Also Gehmacher klingt mir entschieden zu genderlastig. und wi-theoretisch noch dazu.
Zu Landsteiner hab ich ein zu ambivalentes Verhältnis als ob ich da nochmal hingehn würde; der Statistikkurs war sehr leicht, dadurch bestärkt hab ich mich in einen Wirtschaftskurs gesetzt, wo es dann aber echt geraucht hat. Die Anforderungen hätten einem FS zur Ehre gereicht... daher eher nein, obwohl er ein sehr netter und engagierter Prof ist, aber ich hab mir fest vorgenommen, nicht mehr ausschließlich für eine einzige LV zu leben.
Heiratspolitik, Teil 2. klingt irgendwie so, als dass man den Teil 1 versäumt und sich daher anlesen sollte, außerdem ist das Archiv am Rande der Pampa zuhause. Aber vl eine Überlegung wert.
Der Tip mit Pius XII ist aber gut. Klingt fast wie ein GR und thematisch kann man das sicher spannend gestalten... kenn jemand den Prof?
Zu Landsteiner hab ich ein zu ambivalentes Verhältnis als ob ich da nochmal hingehn würde; der Statistikkurs war sehr leicht, dadurch bestärkt hab ich mich in einen Wirtschaftskurs gesetzt, wo es dann aber echt geraucht hat. Die Anforderungen hätten einem FS zur Ehre gereicht... daher eher nein, obwohl er ein sehr netter und engagierter Prof ist, aber ich hab mir fest vorgenommen, nicht mehr ausschließlich für eine einzige LV zu leben.
Heiratspolitik, Teil 2. klingt irgendwie so, als dass man den Teil 1 versäumt und sich daher anlesen sollte, außerdem ist das Archiv am Rande der Pampa zuhause. Aber vl eine Überlegung wert.
Der Tip mit Pius XII ist aber gut. Klingt fast wie ein GR und thematisch kann man das sicher spannend gestalten... kenn jemand den Prof?
-
- Censor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
Oh ja, bitte, mach die Malefizprozesse! Habe auch vor sie zu machen (natürlich nur, wenn ich genommen werde *ggg*), weils (für mich) das interessanteste FPR is. Dann bin ich nicht allein und brauch mich nicht fürchtenMichael79 hat geschrieben:
würd gern wieder ein FPR machen, des beim scheutz, nachdem i scho hexen geschädigt bin gg da wär i bei den malefizprozessen supi aufgehoben, da i dort auch 60 seiten transskribiert habe...
lg

...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer