Hallo!
Ich würde gerne die VO Höfische Kultur, Teil 2 beim Scheibelreiter besuchen.
Hat das Sinn, wenn ich den ersten Teil nicht besucht habe? Kann mir das jemand von denen, die im ersten Teil waren, vielleicht sagen?
Danke!
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Höfische Kultur I/II
- Hannibal
- Centurio
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
also, er hat die vorlesung so aufgebaut, dass es zeitlich rennt. hat bei der ausbildung der höfischen kultur begonnen und is bis zur klassischen zeit so 12. und 13. jahrhundert gekommen. jetzt gehts dann in die spätzeit der höfischen kultur. es ist also schon fortlaufend. versuchen kannst dus aber auf jeden fall. wenn du von der thematik schon ein bissl eine ahnung hast, wirds gar kein problem sein. ausserdem findet sich im notfall dort wahrscheinlich jemand, von dem du die mitschrift des letzten semesters erschnorren kannst, wenn du die überfliegst, gehts ohnehin.
da es allerdings wieder eine eigene vorlesung is, muss es sowieso gehen, was die prüfung und so betrifft, fragt er ja sicher nur das aus dem entsprechenden semester.
lg schmoo
da es allerdings wieder eine eigene vorlesung is, muss es sowieso gehen, was die prüfung und so betrifft, fragt er ja sicher nur das aus dem entsprechenden semester.
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
- luke
- Neo-Historicus
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 12.Jan 2007, 21:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: vindobona