
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Geschichte Nord-Amerikas
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Geschichte Nord-Amerikas
Es gibt ja zu jedem Gebiet bestimmte Profs die sich damit vorwiegend beschäftigen (etwa :zu Südamerika Drekonja,Kaller-Dietrich, zu Österreich:Vocelka etc etc.). Welche Professoren an der Uni Wien sind auf die Geschichte Nord Amerikas spezialisiert?Da ich mich mit dem Gedanken trage in diesem Bereich meine Diplomarbeit eventuell anzusiedeln, hätte mich das mal interessiert. 

- BlackCherry
- Annuntiator
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Ehemalige
- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- BlackCherry
- Annuntiator
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Nicht mein Fall von Professor. Unsympathisch und bisschen von oben herab. Dafür beschäftigt er sich ausgiebig mit Nordamerika. Aber setz dich einfach mal in eine seiner VOs rein.Rain hat geschrieben:nur ein professor?
hatte noch keine LV beim fröschl, wieso würdest du bei ihm keine Diplomarbeit machen? (streng?)

Stop The World - I Want To Get Off.
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
ich würds nicht wagen, denk ich.BlackCherry hat geschrieben:Nicht mein Fall von Professor. Unsympathisch und bisschen von oben herab. Dafür beschäftigt er sich ausgiebig mit Nordamerika. Aber setz dich einfach mal in eine seiner VOs rein.Rain hat geschrieben:nur ein professor?
hatte noch keine LV beim fröschl, wieso würdest du bei ihm keine Diplomarbeit machen? (streng?)
ist sicherlich einer der extrem schwersten zum schreiben, ist schon bei den vorlesungen ein absoluter pitzler (hab bei ihm brasilien VO gemacht und habs dann aber gelassen weil es nicht zum aushalten war).
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
danke mal für die auskunft....werde mich mal in VO/KUs von den beiden reinsetzen und sie mal ansprechen.....prinzipiell würds mich nicht so stören, wenn sie genau/penibel etc sind, die Diplomarbeit soll ja auch gut werden. (solang sie keine monster sind
)^^
PS: Gefühlsmäßig kommt es mir so vor, dass es unzählige LVs zu Südamerika gibt, und nur relativ wenige zu Nord-Amerika. Das mag aber vielleicht ein falscher Eindruck meinerseits sein.

PS: Gefühlsmäßig kommt es mir so vor, dass es unzählige LVs zu Südamerika gibt, und nur relativ wenige zu Nord-Amerika. Das mag aber vielleicht ein falscher Eindruck meinerseits sein.
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
nein, ist kein falscher eindruck.
ich weiß nur, dass höbelt mal was gutes zu amerika gemacht und hat den wahlen (martin, kannst dich erinnern?)
zu lateinamerika gibts vieles, leider sind die echt guten sachen (bei frisch-soto) in spanisch, wie dieses semester die LV über evita peron. warum bitte auf spanisch? warum gibts so was nicht auf deutsch???? *tztztzt* also großer peron-fan .... *seufz*
aber du musst dich einfach durchfragen bzw. spezialgebiete durchforsten auf den seiten wer vielleicht noch in frage kommen würde - eventuell kaller-dietrich?
ich weiß nur, dass höbelt mal was gutes zu amerika gemacht und hat den wahlen (martin, kannst dich erinnern?)
zu lateinamerika gibts vieles, leider sind die echt guten sachen (bei frisch-soto) in spanisch, wie dieses semester die LV über evita peron. warum bitte auf spanisch? warum gibts so was nicht auf deutsch???? *tztztzt* also großer peron-fan .... *seufz*
aber du musst dich einfach durchfragen bzw. spezialgebiete durchforsten auf den seiten wer vielleicht noch in frage kommen würde - eventuell kaller-dietrich?
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
also, was er gemacht hat, warStarbuck hat geschrieben:nein, ist kein falscher eindruck.
ich weiß nur, dass höbelt mal was gutes zu amerika gemacht und hat den wahlen (martin, kannst dich erinnern?)
http://online.univie.ac.at/vlvz?pkey=16 ... ster=W2005
http://online.univie.ac.at/vlvz?pkey=16 ... ster=W2004
http://online.univie.ac.at/vlvz?pkey=16 ... ster=W2003
http://online.univie.ac.at/vlvz?pkey=16 ... ster=S2003
also doch einiges über Nord-Amerika

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus