Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Brunner Einführung Geschichte/Maleczek Lektüre hist. Texte

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
allegra
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Sa 30.Sep 2006, 17:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Brunner Einführung Geschichte/Maleczek Lektüre hist. Texte

Beitrag von allegra »

hallo,
war vielleicht jemand schon bei diesen prüfungen und kann die fragen posten wäre echt toll........
lg
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

mit maleczek kann ich nicht dienen, da ich da nicht war, die brunner-fragen poste ich nun zum xten mal, aber schön:
- hilfswissenschaften und nachbardisziplinen
- unterschieden wissenschaftliches und nicht-wissenschaftliches arbeiten
- quellengattungen
2 auswählen, beantworten und mit dem arbeitsheft abgeben. ohne arbeitsheft gar nicht zur prüfung erscheinen, auch bei vergessen ist dieses bis zum folgetag nachzubringen bzw. zu schicken, da er die bewertung vergleichend erarbeitet, also alle arbeitshefte vorliegen haben will.
zettel sind selbst mitzubringen.
allegra
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Sa 30.Sep 2006, 17:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von allegra »

danke dir,
hat er auch einen text gegeben bei dem man irgendetwas rauslesen musste?

lg
Gast

Beitrag von Gast »

was genau ist das arbeitsheft?
könnte mir jemand seine mitschrift schicken, das wäre wirklich super nett !
danke anuma@gmx.at
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

zu den aufgabenstellungen des arbeitshefts siehe http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/brunner/

meine mitschrift habe ich nicht eingetippt, aber falls du nirgendwo eine bekommst, ist das buch von brunner (vgl. angabe auf igl) sicher empfehlenswert, wahrscheinlich inhaltlich sogar ausgiebiger als eine mitschrift.

ich vermute, dass - obwohl er das ja mehrmals angekündigt hatte - kein text zur 1. prüfung kam, da ja die kollegin schulmeister (blind) diesen termin wahrnahm, wo's wahrscheinlich einfacher war, diese "konkreten" stofffragen zu stellen. ich könnte mir vorstellen, dass zum 2. termin entweder genau die drei fragen wiederkommen (recht viel anderen "stoff" ergibt sich aus den vorlesungen nicht) oder eben dann doch ein text.

lg,
scalogna
MP01
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: So 22.Okt 2006, 22:03
Wohnort: Wien

Beitrag von MP01 »

weiß jemand, wann der 2te Termin bei Brunner ist bzw. der Abgabetermin für das Arbeitsheft?
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

2. termin ist am 1. märz, zur selben zeit wie die VO waren, ort ist möglicherweise nicht der HS 41, sondern woanders, schau doch mal auf http://www.univie.ac.at/geschichte unter "prüfungstermine".
das arbeitsheft gibst du bei der prüfung ab.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“