hallo!
ich mach nächste woche die prüfung zum gk neuzeit -
könnte mir bitte jemand sagen welche seiten aus dem oldenbourg geschichte lehrbuch - frühe neuzeit zu lesen waren?
hab nämlich vergessen mir das zu notieren...
besten dank für eure hilfe!
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
prüfung gk neuzeit - prof. scheutz
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: So 04.Dez 2005, 21:09
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Frühe Neuzeit: 7-396
Neueste Zeit: 7-410
Ich les auch grad Frühe Neuzeit. Kapitel I ist ja noch sehr interessant, aber II und III
! Schon tausendmal gehört. Es frustet wenn man in jedem Semniar wieder die selben Techniken und Methoden hört bzw. lesen muss. Aber gut, sind ja "nur" 250 Seiten.
Du hast nicht zufällig eine abgetippte Übungsmitschrift und/oder eine Zusammenfassung der Übungslektüre vom 14.12(Merkantilismus) und 25.1(Familie), die du eventuell teilen möchtest?
Vor allem die Übungsmitschriften der zwei Termine wären super.
lg, Arnold
Neueste Zeit: 7-410
Ich les auch grad Frühe Neuzeit. Kapitel I ist ja noch sehr interessant, aber II und III

Du hast nicht zufällig eine abgetippte Übungsmitschrift und/oder eine Zusammenfassung der Übungslektüre vom 14.12(Merkantilismus) und 25.1(Familie), die du eventuell teilen möchtest?


lg, Arnold
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: So 04.Dez 2005, 21:09
hallo,
vielen dank für die rasche antwort
tut mir leid, aber ich hab zu den texten nur ab und zu eine zusammenfassung geschrieben - zu gewerbe und handwerk hab ich leider nichts.
soweit ich das mitbekommen hab, mussten wir den text zur familie garnicht lesen, er hat ihn ja auch nicht ausgeteilt/im kurs besprochen.
oder hab ich da etwas falsch verstanden?
vielen dank für die rasche antwort

tut mir leid, aber ich hab zu den texten nur ab und zu eine zusammenfassung geschrieben - zu gewerbe und handwerk hab ich leider nichts.
soweit ich das mitbekommen hab, mussten wir den text zur familie garnicht lesen, er hat ihn ja auch nicht ausgeteilt/im kurs besprochen.
oder hab ich da etwas falsch verstanden?
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Das weiß ich leider nicht, weil ich am 14.12 und am 25.1 nicht in der Übung war. Kolonialismus von Osterhammel war vorzubereiten und ich habe angenommen auch Familie im 19. und 20. Jhdt - steht beides beim Termin 25.1. Seltsam. Hat er ihn also nicht behandelt? Kolonialismus aber schon, oder?
Hast du (oder sonst jemand??) eventuell eine Mitschrift/Notizen zum Übungsteil, also nicht zu den Texten, sondern zu dem was er gesagt hat?
lg
Hast du (oder sonst jemand??) eventuell eine Mitschrift/Notizen zum Übungsteil, also nicht zu den Texten, sondern zu dem was er gesagt hat?

lg
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23