Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
unangekündigte blocklehrveranstaltungen
-
- Ehemalige
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
unangekündigte blocklehrveranstaltungen
ich muss jetzt echt einmal dampf ablassen!
was soll das bitte mit den blöden blockterminen, die meistens erst kurz vor oder nach der anmeldung zusätzlich auftauchen?
ich hab nicht nur eine lv und kann dann an 5 verschiedenen wochentagen immer irgendwann zusätzlich blöcke einfügen!
was soll das bitte... die glauben anscheinend man hat sonst keine termine.
und das ist bei fast der hälfte meiner lvs jetzt so!
ÜBERRASCHUNG! "am so und so vielten dauert die lv bis mitternacht" oder "am so und sovielten gibt es drei zusätzliche termine".
ich könnt mich nur aufregen. ich bin ein gewissenhafter mensch, und fehl echt fast nie. schön, jetzt werd ich dazu gezwungen.
wer noch davon betroffen ist, solle sich bitte auch ein bisschen aufregen, dann fühl ich mich solidarisch unterstützt. danke.
was soll das bitte mit den blöden blockterminen, die meistens erst kurz vor oder nach der anmeldung zusätzlich auftauchen?
ich hab nicht nur eine lv und kann dann an 5 verschiedenen wochentagen immer irgendwann zusätzlich blöcke einfügen!
was soll das bitte... die glauben anscheinend man hat sonst keine termine.
und das ist bei fast der hälfte meiner lvs jetzt so!
ÜBERRASCHUNG! "am so und so vielten dauert die lv bis mitternacht" oder "am so und sovielten gibt es drei zusätzliche termine".
ich könnt mich nur aufregen. ich bin ein gewissenhafter mensch, und fehl echt fast nie. schön, jetzt werd ich dazu gezwungen.
wer noch davon betroffen ist, solle sich bitte auch ein bisschen aufregen, dann fühl ich mich solidarisch unterstützt. danke.
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
-
- Ehemalige
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Kontaktdaten:
@fred beim feldbauer stand das schon vorher
@arnold: ichab auch keinen platz aber trotzdem hingehen vl. machens einen 2.kurs weil mehr von der warteliste aufnehmen nutzt mir bei meiner tollen nummer auch nix...so ein käas wenn ich wegen dem einen ein semster länger brauch sonst wär ich mitn ersten abschnitt jetzt schon feritg

@arnold: ichab auch keinen platz aber trotzdem hingehen vl. machens einen 2.kurs weil mehr von der warteliste aufnehmen nutzt mir bei meiner tollen nummer auch nix...so ein käas wenn ich wegen dem einen ein semster länger brauch sonst wär ich mitn ersten abschnitt jetzt schon feritg


- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Ein drittes LA-M4 sollte her. Ich hab das jetzt schon von so vielen Kollegen gehört, die nicht reingekommen sind, das aber unbedingt machen müssen. Ich selber hätte zwar auch noch nächstes WS Zeit, aber was wenn ich da auch nicht reinkomme? Dann würd ich auch ein Semester verlieren.
25 41
25 67
Das Problem bei dem M4 ist, dass es nur zwei LV gibt und man sich da nix stückeln kann, indem man andere LV macht. Man ist auf genau die zwei angewiesen.
Also:
Mehr LA-M4!!! Mehr LA-M4!!! Mehr LA-M4!!! Mehr LA-M4!!!
25 41
25 67
Das Problem bei dem M4 ist, dass es nur zwei LV gibt und man sich da nix stückeln kann, indem man andere LV macht. Man ist auf genau die zwei angewiesen.

Also:

-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Kontaktdaten:
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Also das ist relativ, ob da jetzt einer mehr oder weniger pro Kleingruppe im Klassenzimer steht ist auch schon wurscht - also von 25 auf 30 aufstocken sollte normalerweise kein Problem sein.DarK hat geschrieben:Das Problem ist dass bei Ecker/Edel sie auch eine Schulpraktische Betreuung dazu anbieten, bzw. das im Kurs inkludiert ist. Von daher können sie wirklich nur eine beschränkte Anzahl aufnehmen
- Hoad
- Historicus Magnus
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45
Hilft zwar keinem was... aber ich war im letzten M4 KU von Klingenböck/Hochwimmer. Die damalige Ankündigung, dass ein hohes Arbeitspensum vorausgesetzt wird, hatte zunächst die Auswirkung, dass sich nur rund 20 angemeldet haben. Nach der ersten Stunde bzw. im Laufe des Sem. hat sich die Zahl dann auf ca. 12 reduziert. Obwohl das Pensum nicht soooo mörderisch war, im Gegenteil - ich fand den KU spitze. Frag mich nur, warum die heuer so überbucht sind? Und wichtig ist meiner Meinung auch, dass die LV-Leiter die durchsnittliche dropout-Quote während des Sem. bei der Aufnahme berücksichtigen sollten...
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
@DarK: habs schon erlebt, dass spontan neue LVs angeboten wurden (z.B. fachdidaktiksachen beim feldbauer) weil einfach soviele anmeldungen da waren und man eine ganze neue LV damit füllen konnte.
@fred: ich versteh deinen grant sehr gut! finds nicht okay das system.
@Hoad: wir hatten teilw. in fachdidaktikLVs dropout-quoten von bis zu 50% im verhältnis zur anmeldeliste!!!
d.h. auf alle fälle versuchen in die 1. einheit zu gehen, weil wer nicht da ist fliegt und leider melden sich immer wieder viele an und kommen dann nicht in die 1. lv und es ist ja jetzt sehr wohl bekannt, dass man in die 1. einheit kommen muss um drinnen zu bleiben.
@Hofi: email an SPL bringt sicher was, weil die ja sonst nicht merken, dass das so nicht sein kann wie es im moment ist.
bzw. email and dekan/rektor weil zu wenig LVs vorhanden sind. SPL versucht normalerweise soviele LVs aufzumachen wie im budget vorhanden sind, teilw. sogar mehr und versuchen sie durchzuboxen. leider gibt es halt auf der geschichte einige profs die viele LVs jedes semester anbieten, weil sie ordentiliche profs sind, und diese lvs sind dann halb leer wenn mehr als 10 leut dort sitzen grenzt es eh schon an ein wunder. man müsste mehr innerhalb des insituts evaluieren ... weil es kann nicht sein, dass man in notwendige LVs nicht reinkommt aber es teilw. profs gibt die von sovielen menschen gemieden werden, dass gerade 5 leut drinnen sitzen. sollte einer SPL zu denken geben.
z.B. dropout-quoite bei einer dienst Lv lag bei 75%! ohne spaß, wir waren von 35 leuten am ende 9 leute. wieviele davon dann ihre arbeit abgegeben haben ... keine ahnung.
@fred: ich versteh deinen grant sehr gut! finds nicht okay das system.
@Hoad: wir hatten teilw. in fachdidaktikLVs dropout-quoten von bis zu 50% im verhältnis zur anmeldeliste!!!
d.h. auf alle fälle versuchen in die 1. einheit zu gehen, weil wer nicht da ist fliegt und leider melden sich immer wieder viele an und kommen dann nicht in die 1. lv und es ist ja jetzt sehr wohl bekannt, dass man in die 1. einheit kommen muss um drinnen zu bleiben.
@Hofi: email an SPL bringt sicher was, weil die ja sonst nicht merken, dass das so nicht sein kann wie es im moment ist.
bzw. email and dekan/rektor weil zu wenig LVs vorhanden sind. SPL versucht normalerweise soviele LVs aufzumachen wie im budget vorhanden sind, teilw. sogar mehr und versuchen sie durchzuboxen. leider gibt es halt auf der geschichte einige profs die viele LVs jedes semester anbieten, weil sie ordentiliche profs sind, und diese lvs sind dann halb leer wenn mehr als 10 leut dort sitzen grenzt es eh schon an ein wunder. man müsste mehr innerhalb des insituts evaluieren ... weil es kann nicht sein, dass man in notwendige LVs nicht reinkommt aber es teilw. profs gibt die von sovielen menschen gemieden werden, dass gerade 5 leut drinnen sitzen. sollte einer SPL zu denken geben.
z.B. dropout-quoite bei einer dienst Lv lag bei 75%! ohne spaß, wir waren von 35 leuten am ende 9 leute. wieviele davon dann ihre arbeit abgegeben haben ... keine ahnung.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Ein sehr guter Punkt!Starbuck hat geschrieben: leider gibt es halt auf der geschichte einige profs die viele LVs jedes semester anbieten, weil sie ordentiliche profs sind, und diese lvs sind dann halb leer wenn mehr als 10 leut dort sitzen grenzt es eh schon an ein wunder. man müsste mehr innerhalb des insituts evaluieren ... weil es kann nicht sein, dass man in notwendige LVs nicht reinkommt aber es teilw. profs gibt die von sovielen menschen gemieden werden, dass gerade 5 leut drinnen sitzen. sollte einer SPL zu denken geben.
Warum wundert mich das jetzt nicht?Starbuck hat geschrieben: z.B. dropout-quoite bei einer dienst Lv lag bei 75%! ohne spaß, wir waren von 35 leuten am ende 9 leute. wieviele davon dann ihre arbeit abgegeben haben ... keine ahnung.

- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Frage: Wie war das mit dem Block damals? Wann war der? Wochenende? Was wurde gemacht? etc.Hoad hat geschrieben:Hilft zwar keinem was... aber ich war im letzten M4 KU von Klingenböck/Hochwimmer. Die damalige Ankündigung, dass ein hohes Arbeitspensum vorausgesetzt wird, hatte zunächst die Auswirkung, dass sich nur rund 20 angemeldet haben. Nach der ersten Stunde bzw. im Laufe des Sem. hat sich die Zahl dann auf ca. 12 reduziert. Obwohl das Pensum nicht soooo mörderisch war, im Gegenteil - ich fand den KU spitze. Frag mich nur, warum die heuer so überbucht sind? Und wichtig ist meiner Meinung auch, dass die LV-Leiter die durchsnittliche dropout-Quote während des Sem. bei der Aufnahme berücksichtigen sollten...
- sue
- Annuntiator
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
ich war zwar nie in einem M4, hab aber vor 1 jahr einen 3-tägigen M2 und einen 3-tägigen M6-kurs bei klingenböck/hochwimmer gemacht. die fanden beide Mi - Fr, etwa 8 stunden lang statt (obwohl wir eh meistens früher gehen durften, viele pausen waren etc.).Arnold hat geschrieben: Frage: Wie war das mit dem Block damals? Wann war der? Wochenende? Was wurde gemacht? etc.
der arbeitsaufwand war damals lächerlich bis nicht vorhanden und ich hab die kurse super gefunden! beide definitiv unter den besten, die ich hatte.