Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Indiv. Dipl.studien als fWf

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
Benutzeravatar
mithwen_arataur
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 28
Registriert: So 28.Jan 2007, 12:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Indiv. Dipl.studien als fWf

Beitrag von mithwen_arataur »

Hi!

Ich hab dazu bis jetzt nix gefunden:

Wie funktioniert das, wenn ich mir LVAs aus meinem Zweitstudium als fwf anrechnen lassen will und das Zweitstudium aber ein ID ist?

In meinem Fall: ID Religionswissenschaft.
Kann ich da einfach soundsoviel Stunden aus dem ID Religionswissenschaft hinschreiben? Geht das?

*sichnichtauskennend*
Dank im Voraus
Philine
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

ich glaub schon, ja. denn ein ID ist ja auch einmal von irgendeinem zuständigen Menschen abgesegnet worden, sprich die Qualität des Studienplans wurde überprüft... du solltest halt (da das ja dann kein Modul sondern richtig "freie" WF sind) irgendeine Begründung hinschreiben, warum die Stunden aus ID Religionswissenschaft (z.B. "...beabsichtige, den Schwerpunkt meines Geschichtsstudiums auf Geschichte der und der Religion / Verhältnis der Religionen zueinander / o.ä. zu legen").

P.S.: bei allgemeinen Unklarheiten - Frau Hein hilft dir weiter [könnte man zu einem Werbeslogan ausbauen, aber ob Frau Hein damit Freude hat? ;)] - eva.hein@univie.ac.at
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
mithwen_arataur
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 28
Registriert: So 28.Jan 2007, 12:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von mithwen_arataur »

Danke. Wenn das geht, ist das scon eine ziemliche erleichterung. Und ich denke, dass Religionswissenschaft mit Geschichte zu verbinden recht logisch ist - ich werd's schon irgendwie durchargumentieren können.

Danke nochmal,
eine glückliche, etwas entwirrte Zweitsemesterin
Benutzeravatar
mithwen_arataur
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 28
Registriert: So 28.Jan 2007, 12:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von mithwen_arataur »

Antwort von Fr. Hein:

Sehr geehrte Frau Müller*!

Die Religionswissenschaften bieten ein vorab genehmigtes Modul
im Ausmass von 48 Sst. an.
http://public.univie.ac.at/index.php?id=5993
Wenn Sie sich an diesem Curriculum orientieren, brauchen Sie Ihre
Freien Wahlfaecher nich genehmigen zu lassen, sondern nur das
Formular "Bekanntgabe der Freien Wahlfaecher" mit Modul
Religionswissenschaften 48 Sst. auszufuellen.

Mit freundlichen Grueßen, Eva Hein


*Name von der Redaktion geändert ;-)

Das wäre also geklärt.
Danke
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“