Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
W2 Brunner SS07
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 10.Mär 2006, 9:57
W2 Brunner SS07
Hey leute!
Ich konnte leider die letzten 2x nicht in die Vo kommen weil ich krank bin und nun wollte ich fragen ob mir ev. jemand von euch die Mitschrift(en) zukommen lassen könnte ...oder zumindest grob sagen könnte um was es gegangen ist! (die andren Termine hab ich eh)
Wär echt super von euch!
Lg
Ich konnte leider die letzten 2x nicht in die Vo kommen weil ich krank bin und nun wollte ich fragen ob mir ev. jemand von euch die Mitschrift(en) zukommen lassen könnte ...oder zumindest grob sagen könnte um was es gegangen ist! (die andren Termine hab ich eh)
Wär echt super von euch!
Lg
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Also: Ich glaube zwar nicht, dass du viel davon haben wirst (außerdem dürfen wir eh zwei Fehlstunden im Protokoll vermerken -> würde ich dir in dem Fall eher raten, als irgendwas aus den folgenden groben Überschriften zusammenzubasteln), aber am 26.4. ging es vor allem um "strukturelle Vergleiche" und die Verwendung von Modellen in der Geschichtswissenschaft, am 3.5. um die Subjektivität von Forschung und die daraus resultierenden Konsequenzen für den Wissenschaftsbetrieb. Abschließend die Behandlung konkreter Texte -> De- und Rekonstruktion.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 13.Jun 2005, 13:45
- Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
- Kontaktdaten:
man darf echt nur 2 fehlstunden vermerken? find ich aber etwas ungut... mir ist's nämlich auch schon manchmal nicht ausgegangen.
muss ich mal schaun, dass ich dann doch noch irgendwo was zusammenkratze...
bzw generell mal meine protokolle zusammenschreiben... *g*
ansonsten gibts aber keinen, der einem ein wenig berichten kann, was wann in welcher VO gemacht wurde??

bzw generell mal meine protokolle zusammenschreiben... *g*
ansonsten gibts aber keinen, der einem ein wenig berichten kann, was wann in welcher VO gemacht wurde??
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 10.Mär 2006, 9:57
Ja das weiß ich, nur ein mal muss ich noch fehlen da es leider ein gröberes familiäres Prob gibt ...emanreztuneB hat geschrieben:Also: Ich glaube zwar nicht, dass du viel davon haben wirst (außerdem dürfen wir eh zwei Fehlstunden im Protokoll vermerken -> würde ich dir in dem Fall eher raten, als irgendwas aus den folgenden groben Überschriften zusammenzubasteln)
Aber ich danke dir gleich mal herzlichst für die Infos


W3 - Brunner
bis wann muss man da die Zusammenfassungen von der Mitschrift ihm abgeben?