Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VO Nationalsozialismus und Gedächtniskultur

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

die prüfung is in der letzten einheit

und bzgl. prüfungsfragen, sie hat ja eh genug fragen ausgeschickt
Gast

Beitrag von Gast »

Servus,
Der Gast war ich übrigens.

Wer von euch hat den vor, diese Prüfung im Herbst zu machen? Ich würde mich nämlich gerne gegen Ende der Sommerferien die Mitschriften zusammentauschen, ergänzen und digitalisieren, evtl. auch quasi-öffentlich in Form eines Blogs oder Wikis, dann hätten alle was davon.

So?
ElChupaLibre
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 21:20
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von ElChupaLibre »

Jetzt aber :mrgreen:
Le Gast, c'est moi!
Zuletzt geändert von ElChupaLibre am Mi 20.Jun 2007, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lesbutmuch
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 17:21
Wohnort: Heillligenstadt

Beitrag von lesbutmuch »

Anonymous hat geschrieben:Servus,
Der Gast war ich übrigens.

Wer von euch hat den vor, diese Prüfung im Herbst zu machen? Ich würde mich nämlich gerne gegen Ende der Sommerferien die Mitschriften zusammentauschen, ergänzen und digitalisieren, evtl. auch quasi-öffentlich in Form eines Blogs oder Wikis, dann hätten alle was davon.

So?
Ich mach die Prüfung auch im Herbst!
ElChupaLibre
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 21:20
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von ElChupaLibre »

Wär super, wenn wir uns Ende September hier im Forum zusammenreden könnten!

Weitere Mitstreiter sind natürlich immer erwünscht.
Gast

Beitrag von Gast »

da mach ich gern mit :mrgreen:
ElChupaLibre
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 21:20
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von ElChupaLibre »

Sehr schön! Ich hoffe diese anfängliche Begeisterung verfliegt nicht über die Sommerferien :mrgreen:
megalomartyros
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: So 08.Okt 2006, 11:43
Wohnort: wien

Beitrag von megalomartyros »

hat zufällig jemand jetzt auch schon eine mitschrift? ich war ab der 5.ten lv 3mal nicht, weil öffentliche institutionen anscheinend gerne den mittwoch als termin ins auge fassen... =) ich brauch da keine super ausformulierte mitschrift...
lila
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Do 28.Sep 2006, 9:52

Beitrag von lila »

Ernst Hanisch unterscheidet zwischen einer apologetischen und einer akkusatorisch moralisierenden Geschichtsschreibung über die Zweite Republik.Charakterisieren Sie beide Konzepte.



könnte mir jemand eventuell bei dieser frage behilflich sein?hab leider nichts schriftliches darüber.
danke!
ElChupaLibre
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 21:20
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von ElChupaLibre »

Rein aus dem Gedächtnis:
Soweit ich das verstanden hab, is das einfach (kollektive) Opferthese vs. (kollektive) Täterthese. Zweiteres kommt Ende der 70er mit dem Aufschwung der neuen Generation der (Zeit-)Geschichteforscher auf.
lila
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Do 28.Sep 2006, 9:52

Beitrag von lila »

hey Danke für die Hilfe!!!
lila
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Do 28.Sep 2006, 9:52

Beitrag von lila »

naja, wenn ich schon mal dabei bin,...weiss jemand auch nur auf eine dieser fragen eine antwort? bei diesem kapitel fehlt mir so ziemlich alles,..auch wenns nur schlagworte sind?!

Wie wird die Phase 1933/34-1938 dargestellt?
Wie wird der „Anschluss“ dargestellt? Wie die Verantwortung dafür?
Welches Bild der österreichischen Gesellschaft in der NS-Zeit wird entworfen?
Welche Sinngebung erfährt der Widerstand?
Wie die Involvierung der österreichischen Gesellschaft in die NS-Herrschaft dargestellt?
Wie werden Objekte, Bilder, Texte eingesetzt?
Wie werden Täter, wie Opfer dargestellt?
Welche transnationalen Bezüge werden eröffnet? Welche Aussagen eröffnet eine „gendersensible“ Perspektive?
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

lila hat geschrieben:naja, wenn ich schon mal dabei bin,...weiss jemand auch nur auf eine dieser fragen eine antwort? bei diesem kapitel fehlt mir so ziemlich alles,..auch wenns nur schlagworte sind?!

Wie wird die Phase 1933/34-1938 dargestellt?
Wie wird der „Anschluss“ dargestellt? Wie die Verantwortung dafür?
Welches Bild der österreichischen Gesellschaft in der NS-Zeit wird entworfen?
Welche Sinngebung erfährt der Widerstand?
Wie die Involvierung der österreichischen Gesellschaft in die NS-Herrschaft dargestellt?
Wie werden Objekte, Bilder, Texte eingesetzt?
Wie werden Täter, wie Opfer dargestellt?
Welche transnationalen Bezüge werden eröffnet? Welche Aussagen eröffnet eine „gendersensible“ Perspektive?
das sind die fragen zur ausstellung, is ja verpflichtend die ausstellung anzusehn nachdem die einheit am 13.6 entfallen is
allegra
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Sa 30.Sep 2006, 17:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von allegra »

zu der ausstellung muss ich sagen das ich auf die frage mit der gendersensible keine antwort gefunden habe.
ElChupaLibre
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 21:20
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von ElChupaLibre »

Ich war zwar nicht bei der Ausstellung, aber "Trümmerfrauen" zB wär doch extrem gender-style oder? :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“