Hallo!
Aufgrund weniger, aber dafür extrem aufwendiger Seminare, und zwei blöden privaten und gesundheitlichen Geschichten konnte ich in diesem Semester leider nur wenige Stunden absolvieren. Bräuchte diese aber dringend.
Ich weiß, es klingt unverschämt, aber könntet ihr mir Prüfungen empfehlen, welche man in den Ferien absolvieren kann (sei es aufgrund fixer späterer Termine oder der Möglichkeit einer Anmeldung für die Sprechstundenzeit), für welche man aber aus Skripten/Bücher bzw. online erhältlichen Folien lernen kann? Da es sich um freie Wahlfachstunden handelt, können die Fächer aus jeder Studienrichtung sein. Ich weiß, das klingt verzweifelt, bin ich grad auch etwas.
Vielen Dank im vorhinein.
LG Julie
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Angebotene Prüfungen in vorlesungsfreier Zeit
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 30.Jan 2007, 13:21
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
Ich hätte da was aus der Germanistik für dich. Bei Interesse bitte pn!
Ich hab ein ähnliches Problem. Ich brauche noch Wahlfachstunden aus anderen Studienrichtungen, die sich mit dem Mittelalter befassen. Aufgrund meines Jobs musste ich dieses Semester sehr viele Kompromisse eingehen und konnte selten auf die Uni kommen.
Also wenn jemand einen Tip für mich hat bezüglich Vos aus anderen Studienrichtungen, die sich mit dem MA befassen und wo es ein Skriptum gibt... Immer her damit
(Außer Hermann Reichert, bei ihm mach ich schon jede Prüfung, die möglich ist *gg*)
Vielen Dank!
Laurea
Ich hab ein ähnliches Problem. Ich brauche noch Wahlfachstunden aus anderen Studienrichtungen, die sich mit dem Mittelalter befassen. Aufgrund meines Jobs musste ich dieses Semester sehr viele Kompromisse eingehen und konnte selten auf die Uni kommen.
Also wenn jemand einen Tip für mich hat bezüglich Vos aus anderen Studienrichtungen, die sich mit dem MA befassen und wo es ein Skriptum gibt... Immer her damit

Vielen Dank!
Laurea
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
-
- Ehemalige
- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
ich könnte anbieten:
VO - Die Völker des antiken Italiens (Prof. Amann)
Zu der LV von der alten Geschichte habe ich selbst ein Skript geschrieben. Das Thema ist (für mich) wahnsinnig spannend, aber Prof. Amann prüft - so sympathisch und engagiert sie ist - sehr detailliert, es ist also sehr genau zu lernen. Prüfungstermine sind individuell mit ihr zu vereinbaren, ab der zweiten Juliwoche ist sie verfügbar.
RV - Tod und Ritual (Niederkorn/Scheutz)
Die übliche Ringvorlesung mit Fragenkatalog, erster Termin ist diesen Freitag, 16-18h, HS41, keine Voranmeldung. ein (noch chaotisches) Skript habe ich, aber nicht auf den Fragenkatalog direkt hingebogen, da ich erst zum 2. Termin antreten werde (2.10).
VO - Europa 1900 (Gierl)
Da Gastprofessor, nur EIN Prüfungstermin: nächsten Freitag, 10-12h, HS41. Überausführliche Unterlagen sind auf seiner IGL-Seite, Dort steht dann auch, wie die Fragen formuliert sein werden. Klingt machbar. Zugangsdaten schwirren im Forum herum.
Zusätzlich zur Prüfung müssen 2 VO-Protokolle abgegeben werden, am besten 2 Einheiten kurz (max. 2 Seiten) exzerpieren, bei Prüfung abgeben.
VO - Die Völker des antiken Italiens (Prof. Amann)
Zu der LV von der alten Geschichte habe ich selbst ein Skript geschrieben. Das Thema ist (für mich) wahnsinnig spannend, aber Prof. Amann prüft - so sympathisch und engagiert sie ist - sehr detailliert, es ist also sehr genau zu lernen. Prüfungstermine sind individuell mit ihr zu vereinbaren, ab der zweiten Juliwoche ist sie verfügbar.
RV - Tod und Ritual (Niederkorn/Scheutz)
Die übliche Ringvorlesung mit Fragenkatalog, erster Termin ist diesen Freitag, 16-18h, HS41, keine Voranmeldung. ein (noch chaotisches) Skript habe ich, aber nicht auf den Fragenkatalog direkt hingebogen, da ich erst zum 2. Termin antreten werde (2.10).
VO - Europa 1900 (Gierl)
Da Gastprofessor, nur EIN Prüfungstermin: nächsten Freitag, 10-12h, HS41. Überausführliche Unterlagen sind auf seiner IGL-Seite, Dort steht dann auch, wie die Fragen formuliert sein werden. Klingt machbar. Zugangsdaten schwirren im Forum herum.
Zusätzlich zur Prüfung müssen 2 VO-Protokolle abgegeben werden, am besten 2 Einheiten kurz (max. 2 Seiten) exzerpieren, bei Prüfung abgeben.