Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Geschichte mitbelegen

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
One_More
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Sa 14.Jul 2007, 22:02

Geschichte mitbelegen

Beitrag von One_More »

Hallo,
Ich bin derzeit an der WU und spiele mich mit dem Gedanken in nächster Zeit Geschichte an der Uni Wien mitzubelegen da es mich wirklich sehr interessiert und schon immer insteressiert hat.
Aber ein paar Fragen plagen mich noch:

- Handelt es sich bei Geschichte um ein sehr aufwändiges Studium oder sollte es sich parallel zur WU bewältigen lassen?
- Muss ich Lateinvorlesungen und Prüfungen besuchen/bestehen wenn ich es bereits an meiner ehemaligen AHS absolviert habe? Ihr müsst wissen Latein war immer wie ein Klotz an meinem Bein den ich widerwillens mit mir herumgeschleppt habe und ich will das eher nicht nochmal durchmachen müssen...
- Wie sieht es generell an der Uni Wien mit Anwesenheitspflicht bei den Vorlesungen aus?
- Muss ich für Geschichte einen Einstiegstest machen?
- Ist eurer Meinung nach Geschichte eine Zusatzqualifikation, die einem (hoffentlichen) WU-Absolventen im Berufsleben "etwas bringt"? Dies ist aber nur sekundär für mich von Bedeutung da ich Geschichte grundsätzlich aus reinem Interesse inskribieren würde.
- Wie lang ist die Mindeststudiendauer und ist diese realistischerweise erreichbar bei Mitbelegung)

Danke im Voraus für eure Hilfe!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Geschichte mitbelegen

Beitrag von alcie »

One_More hat geschrieben:Hallo,
- Handelt es sich bei Geschichte um ein sehr aufwändiges Studium oder sollte es sich parallel zur WU bewältigen lassen?
ich denke schon dass es parallel zu schaffen ist, wobei manche LVs aufwendiger sind als andere... ;)
- Muss ich Lateinvorlesungen und Prüfungen besuchen/bestehen wenn ich es bereits an meiner ehemaligen AHS absolviert habe?
kommt drauf an in welchem ausmaß du latein hattest, glaube man musste in der oberstufe insgesamt 12 wochenstunden haben ....
- Wie sieht es generell an der Uni Wien mit Anwesenheitspflicht bei den Vorlesungen aus?
bei vorlesungen gibts keine ;) bei prüfungsimmanenten lehrveranstaltungen allerdings schon!
- Muss ich für Geschichte einen Einstiegstest machen?
nein
- Ist eurer Meinung nach Geschichte eine Zusatzqualifikation, die einem (hoffentlichen) WU-Absolventen im Berufsleben "etwas bringt"? Dies ist aber nur sekundär für mich von Bedeutung da ich Geschichte grundsätzlich aus reinem Interesse inskribieren würde.
hm, keine ahnung ;) möglich, kommt wohl aufs berufsfeld an, aber für eine karriere in der bank is vllt eher egal ;) über sowas denk ich eigentlich nicht nach...
- Wie lang ist die Mindeststudiendauer und ist diese realistischerweise erreichbar bei Mitbelegung
8 semester, und realistisch - egal ob Mitbelegung oder Vollzeit Geschichte, kommt drauf an ob du in alle Kurse reinkommst die du brauchst ;) (ja ich weiß das hilft wenig, is aber leider so!)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

ich würde vielleicht nicht Geschichte an sich, aber auf jeden Fall die geisteswissenschaftliche ("analytische") Denkweise als eine wichtige Zusatzqualifikation zu einem Studium einer anderen wissenschaftlichen Richtung sehen.
zu Latein: kommt meist nur in Alte Geschichte- oder Mittelalter-Lehrveranstaltungen vor, dass es tatsächlich vorausgesetzt wird, die meisten Professoren haben - jedenfalls im 1. Abschnitt - die Erwartungen schon stark zurückgeschraubt ;)
ich hoffe, ich kriege meine FAQ zum Beginn des Geschichtestudiums bald fertig, kommen dann hierher ins Forum. vielleicht nicht ganz "kompakt" (weil einige Seiten lang...), aber hoffentlich deutlich und informativ.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Gast

Beitrag von Gast »

erst mal danke an alle!
und so ein faq wär echt gold wert weil ich hab jetzt grad die bürokratischen hürden an der wu gemeistert und beginne mich zurecht zu finden, hab aber absolut keine ahnung wies generell an der hauptuni zugeht...
One_More
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Sa 14.Jul 2007, 22:02

Beitrag von One_More »

Anonymous hat geschrieben:erst mal danke an alle!
und so ein faq wär echt gold wert weil ich hab jetzt grad die bürokratischen hürden an der wu gemeistert und beginne mich zurecht zu finden, hab aber absolut keine ahnung wies generell an der hauptuni zugeht...
das war übringends ich, hab einloogen vergessen =D>
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

ich schließe mich scalgonas meinung an was die art betrifft, wie man dinge betrachtet und reflektiert. da hilft dir das geschichtestudium auf jedem fall.... ich muss jetzt lästern, aber alle wuler, mit denen ich bislang in kursen war, waren kurzsichtig, engstirnig und ignorant. Mehr Geisteswissenschaften für die wu!!!!! :)
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

*räusper* bin auch ein ehemaliger wuler :mrgreen:

aber generell dazu: zwischen WU u Geschichte sind welten. du bist beim Studium viel freier (im Gegensatz zur WU)
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
One_More
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Sa 14.Jul 2007, 22:02

Beitrag von One_More »

Laurea hat geschrieben:alle wuler, mit denen ich bislang in kursen war, waren kurzsichtig, engstirnig und ignorant. Mehr Geisteswissenschaften für die wu!!!!! :)
nanana findest du solche verallgemeinerungen nicht auch ein wenig engstirnig und ignorant? [-X
mmn kommt es weniger auf die uni an auf die man geht als auf die person und persönlichkeit selbst. ich kenne genug leute die engstirnig sind und psychologie studieren und kenne auch leute die dachdecker und gleichzeitig zutiefst tiefgründig sind...
wobei ich dir zu einem teil recht geben muss: seeehr viele wuler entsprechen dem gängigen klischee bzw. übertreffen dieses sogar noch...

trotzdem nochmal danke an alle die bis jetzt geantwortet haben, würde mich (unersättlich wie ein wuler halt ist :evil: ) noch über meeeeeeeehr erfahrungsberichte oder meinungen freuen :)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“