Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Kulturgeschichte der Alpen - Bolognese - Frage zu Ortsnamen

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
ulli195
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16.Jun 2007, 13:41

Kulturgeschichte der Alpen - Bolognese - Frage zu Ortsnamen

Beitrag von ulli195 »

Hallo! Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Mir fehlen zwei Ortsnamen und deswegen kann ich das Protokoll nicht fertig schreiben.

1) Wie heißt der Ort in dem Mussolini nach dem Beispiel von Agnelli für den Sommertourismus eine Station gebaut hat?

2) Der Anteild er Hotelbetten beträgt dort oft nur 10% wie z.B. in ......... oder Madonna di Campiglio.

Dankeschön!!!
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

ad 1) Cervinia (im Aostatal, frz. Name Breuil)

zu bzw. von den von dir unter Punkt 2) aufgeführten Sachen hab ich gar nichts aufgeschrieben. ich muss aber dazu sagen, dass ich mir die Audiodateien noch nicht zur Kontrolle nochmals angehört habe. aber falls ich hier noch was "heraushöre" schreib ichs dir dann.

edit: achja, was ich jetzt grade noch draufgekommen bin: was ist denn der zweite Ort am Ende von dem italienischen Tourismuszeugs - "...stark konzentriert auf wenige Punkte, z.B. XXX und Cortina d'Ampezzo". ich hab was aufgeschrieben, was sich in etwa "Bavonecchio" liest, aber finde unter diesem oder ähnlich geschriebenen Schlagworten nichts im Google.

und noch eine Frage, die aber nur halb so wichtig ist, aber vielleicht kann's ein Autofanatiker beantworten *g*: den Namen der Fiat-Familie findet man im Internet sowohl "Agnielli" als auch "Agnelli" geschrieben. auch in diesem Thread hat ulli195 "Agnelli" geschrieben, während ich in meinen Notizen "Agnielli" notiert hatte. was ist denn nun richtig? eine Familie kann sich ja nicht ernsthaft in 2 Weisen schreiben???
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
unus_de_multis
Centurio
Centurio
Beiträge: 109
Registriert: Sa 30.Sep 2006, 23:22
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort:
Kontaktdaten:

Beitrag von unus_de_multis »

2) Der Anteild er Hotelbetten beträgt dort oft nur 10% wie z.B. in
Bardonecchia (Piemont), Madonna di Campiglio (Trentino) und Cortina d’Ampezzo. Auch in der Lombardei gibt es solche Orte.
und noch eine Frage, die aber nur halb so wichtig ist, aber vielleicht kann's ein Autofanatiker beantworten *g*: den Namen der Fiat-Familie findet man im Internet sowohl "Agnielli" als auch "Agnelli" geschrieben. auch in diesem Thread hat ulli195 "Agnelli" geschrieben, während ich in meinen Notizen "Agnielli" notiert hatte. was ist denn nun richtig? eine Familie kann sich ja nicht ernsthaft in 2 Weisen schreiben???
--> Agnelli
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

ein Hoch auf Tommy, den Retter der Hörschwachen. :mrgreen:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
ulli195
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16.Jun 2007, 13:41

Beitrag von ulli195 »

Vielen Dank!! Ihr habt mir echt weitergeholfen!! LG ULLI
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

weil heute ein Artikel im Standard war... in dem "Tisenjoch" stand... und ich bisher nicht an der von mir angenommenen Schreibung "Tiesenjoch" zweifelte... habe ich nun zu diesem neuen "Agn(i)elli-Problem" gegoogelt... 584 zu 504 Treffern... toll. also ich schreibs jetzt ohne langes I und kann mich dann auf die Zeitungsmenschen berufen :mrgreen:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

scalogna hat geschrieben:weil heute ein Artikel im Standard war... in dem "Tisenjoch" stand... und ich bisher nicht an der von mir angenommenen Schreibung "Tiesenjoch" zweifelte... habe ich nun zu diesem neuen "Agn(i)elli-Problem" gegoogelt... 584 zu 504 Treffern... toll. also ich schreibs jetzt ohne langes I und kann mich dann auf die Zeitungsmenschen berufen :mrgreen:

ich glaub nicht das es der lieben frau bolognese auffallen wird ;-)
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

ja eh. wenn man bedenkt, dass sie hunderte von diesen Protokollen "lesen" muss... wenn ich dann den Umfang annehme, den meines aktuell (nach der Nachbesserung der Inhalte des 1. Halbtages) hat = 50 Seiten... gibt für 300 Leute immerhin 15.000 (in Worten: fünfzehntausend!!!) Seiten... viel Spaß! :homework:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“