Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

mögt ihr gedichte?

Kontaktknüpfungen, Job- und Wohnungsangebote, Situationsbeschreibungen, Kino, Musik ...
Antworten
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

mögt ihr gedichte?

Beitrag von richardd »

ich weiß nicht, ob ich mit meiner frage jetzt auf taube ohren stoße, aber sagt mal, was haltet ihr eigentlich von lyrik?

ich persönlich steh absolut auf friedrich hölderlin und stefan george

mit neueren sachen fang ich nicht soviel an, allerdings bin ich da auch bestimmt nicht auf dem laufenden.

novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis
Benutzeravatar
stoke
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1432
Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
Wohnort: Schwiiz
Kontaktdaten:

Beitrag von stoke »

als ich dem französisch noch mächtig war (man verlernt eben schnell), hab ich arthur rimbaud und baudelaire einmal franz. einmal deutsch immer wieder gelesen


ansonsten halt ich viel von der mittelhochdt. lyrik, paul celan, natürlich rilke, heym, trakl....beschäftige mich aber sehr wenig mit lyrik in der letzten zeit
"Kommunisten, Anarchisten... Pack"

draw something ->>> http://www.graphicguestbook.com/stokelyx
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von richardd »

ja celan rilke heym und trakl find ich ebenfalls toll
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

rilke, goethe, schiller, whitman, banjo patterson
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von richardd »

@Starbuck: allerdings erscheint mir das mit "tschessssicka ...." aus deiner posting-unterschrift auch sehr lyrisch:)
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

naja ... es entwickelt einen gewissen klang wenn man es "richtig" ausspricht ... aber lyrisch ... naja ... dann wären sehr viele simmeringer richtige poeten.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von richardd »

das war auch nur ein scherz...

naja aber eigentlich war es auch ein bischen ernst gemeint

wenn man ein gedicht als ver-dichtung der wahrheit versteht, dann könnte man sagen, dass so ein "tschessicka..." schon ein gewisses maß an wahrheit rüberbringt, wenn ihr versteht was ich meine
Benutzeravatar
rotsternrocker
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 37
Registriert: Fr 15.Jun 2007, 14:41
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Kontaktdaten:

Beitrag von rotsternrocker »

Was hier zweiflelsohne fehlt ist Kästner und Fried.
Antworten

Zurück zu „Forum-Lounge: Privatimes und Soziales“