Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Toleranzsemester

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Toleranzsemester

Beitrag von emilystrange »

Hi zusammen!

Wenn ich weiß, dass ich mein Toleranzsemester für den zweiten Abschnitt nicht benötigen werde (bezüglich der Kinderbeihilfe) kann ich es dann in den ersten Abschnitt vorziehen???
Mein Problem ist nämlich folgendes: Ich hab mit dem WiSe 05/06 Anglistik und Geschichte (aber Anglistik als Hauptfach und Geschichte als Nebenfach) inskribiert. Hab dann 1 Semester Anglistik studiert (hat mir nicht gefallen und ich hab dann nur mehr Geschichte studiert). Das heißt ich komm jetzt ins 5 Semester, was ja eigentlich schon mein Tolernazsemester wäre, aber ich hab ja eigentlich erst so wirklich ab dem SoSe 06 Geschichte studiert!
Kennst sich da jemand aus??? Weil so wie es jetzt aussieht werde ich aus zeitlichen Gründen nicht fertig werden!

Aso ja und ich hätte nur mehr bis Oktober 2008 Anspruch auf Familienbeihilfe!

danke mal jetzt gleich! :baer:
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

also wenn sich nichts geändert hat seitdem ich studiert habe ... dann sollte es so sein, dass immer von "hauptfach" ausgegangen wird in sachen toleranzsemester.... ich glaub nicht, das du es dir "ausborgen" kannst.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

danke, aber ich habs eh befürchtet! :cry:
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

du hast anfangs anglistik und geschichte auf lehramt inskribiert? und dann im nächsten semester geschichte dazu inskribiert oder wie? dann müsste ja die "zählung" neu anfangen ?! frag mal bei der öh nach ... vllt hast ja wo was übersehen und noch ein schlupfloch ;)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

nein nein ich hab beides als diplom inskribiert! nur der beim inskriberen hat damals gesagt anglistik ist mein hauptfach und geschichte mein nebenfach!
anglistik hab ich auch was gemacht im 1. semester hat mir aber ur nicht gefallen und dann bin ich auf nur geschichte umgesattelt!
daher auch der quatsch mit eigentlich im 4 semester aber doch schon im 5....
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

aber wenn du im 1. Semester Anglistik angegeben hast, dann müsste ja ab dem (Hauptfach-)"Wechsel" zu Geschichte wirklich neu gezählt werden, wie alcie gemeint hat ... glaub ich jedenfalls auch.
das Toleranzsemester vom 2. Abschnitt nehmen kannst du ziemlich sicher nicht, das geht meines Wissens nur umgekehrt (obwohls sowieso sinnvoller wäre, zu sagen: 10 Semester fürs gesamte Studium, aber mei... Ö halt).
im Notfall würde ich zum Finanzamt gehen und denen dort das zu erklären versuchen, was sich ja auch anhand deiner Sammelzeugnisse "beweisen" lassen müsste. (hast du im 1. Semester dann überhaupt nichts aus Geschichte gemacht?)
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

doch ich hab einen teil der studieneingangsphase im ersten semester gemacht und ein paar sachen aus anglistik die nicht ganz so gut ausgefallen sind :wink:
und dann hab ich ab dem 2. semester nix mehr auf der anglistik gemacht sondern nur mehr geschichte!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

hast du denn dem finanzamt jemals einen studienwechsel bekannt gegeben?
weil die familienbeihilfe gilt ja bei einem doppel-diplomstudium fürs erste fach (in dem fall anglistik) und falls du nie einen studienwechsel hattest dann wärs prinzipiell egal wie lang du für geschichte brauchst wenn du nach 5 semestern nicht mit dem ersten abschnitt in anglistik fertig bist verlierst du die familienbeihilfe.
für ganz genaue auskünfte kann ich dir nur raten dich ans sozialreferat der ÖH zu wenden, die sind expertInnen was familienbeihilfe betrifft - haben mir auch schon öfters geholfen - und haben auch eine juristin. http://www.oeh.ac.at/ueber_die_oeh/arbe ... alpolitik/
einfach mail schreiben, anrufen oder hingehen, würd ich sagen.
viel glück!
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

hmm, danke mal für die antwort! Aber ich hab von Anfang an meinen Studiennachweiß ja nur von Geschichte erbracht!
das heißt ich hab ja nie ein doppelstudium betrieben! gibt ja viele die fächer dazu inskribieren wegen wahlfächer (auch schon im 1. abschnitt, oder sogar schon von anfang an) also denke ich sollte das nicht das problem sein!

trotzdem danke :baer:
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von richardd »

ich würd mir da keine sorgen machen, weil du ja, nehm ich mal an, sowieso schon mindestens einmal einen nachweis für einen gewissen studienerfolg hast erbringen müssen, oder?

und wenns da kein problem dargestellt hat, dass du die stunden in einem anderen fach als anglistik erbracht hast, dann wird das folgende wohl auch kein problem darstellen

ich hatte eine ähnliche situation, ich hab mit diplom mathematik und diplom philosophie angefangen, hing dann in mathematik aber etwas nach (wobei es das hauptstudium war) allerdings hab ich dann in philosophie die nötigen stunden erbracht (hab aber auch gleichzeitig damit angefangen)

was jedoch später folgen würde kann ich dir nicht mehr sagen, weil ich mathe dann wieder aufgeholt hab:)
Benutzeravatar
malleus_maleficarum
Centurio
Centurio
Beiträge: 101
Registriert: Di 29.Nov 2005, 0:20
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: VIENNA XVII.

Beitrag von malleus_maleficarum »

Hab da auch eine wichtige Frage:

Bin jetzt im 5.Semester und mir fehlt bis auf eine Codierung (A1) eigentlich nur die noch ausständige Lateinprüfung, welche ich hoffentlich am Ende des WS erfolgreich abgelegt haben werde. Natürlich weiß ich, dass die letzte abgeschlossene Prüfung für den 1.Abschnitt eine LV aus Geschichte sein muss (in meinem Fall A1), was mich allerdings interessiert: Wann muss ich die Lateinprüfung ablegen, damit ich die Studienbeihilfe für das kommende SS 2008 nicht verliere bzw. auch im Feber das Geld auf mein Konto überwiesen wird??
We all get to burn...
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Also du musst den ersten Abschnitt einfach sobald wie möglich abgeben, also Anfang Februar, dann müsste alles klappen. Am sichersten ist es bei der Studienbeihilfenbehörde anzurufen. Sie sind bei solchen Dingen sehr kompetent.

lg Michael
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
malleus_maleficarum
Centurio
Centurio
Beiträge: 101
Registriert: Di 29.Nov 2005, 0:20
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: VIENNA XVII.

Beitrag von malleus_maleficarum »

Danke dir!
We all get to burn...
Benutzeravatar
schnucki
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 350
Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
Wohnort: wien

Beitrag von schnucki »

@ emilystrange: wenn du von anfang an den nachweis für geschichte gebracht hast, hast du kein toleranzsemester mehr, denn du hast fürs finanzamt das studium ja nicht gewechselt.

für die ist anglistik völlig egal, weil du's nie angegeben hast. seltsamerweise würde es funktionieren, wenn du beim finanzamt fürs erste semester anglistik angegeben hättest, weil die ja zwei studienwechsel im ersten jahr tolerieren.

ich finds übrigens gar nicht so blöd, dass beim finanzamt trotzdem abschnittsweise "abgerechnet" wird, denn z. b. ich hab ewig für den ersten abschnitt gebraucht und hätte wahrscheinlich noch länger damit herumgetan, weils die langweiligeren sachen sind und ich einfach alles aus dem zweiten lieber machen wollt... ist aber nur meine meinung :lol:
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“