Hey! Ich hätte noch eine Frage zu der VO über Kulturgeschichte der Alpen - und zwar, wie habt ihr die Arbeit gegliedert?
Bronzezeit, Eisenzeit, Frühmittelalter, Hochmittelalter usw.
?????????????????????
danke
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Kulturgeschichte der Alpen - Gliederung?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 16.Jun 2007, 13:41
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
ich hab den Abschnitt "Kulturgeschichte" einerseits nach den Zeiten gegliedert, andererseits nach den wichtigen "Phänomen"/Nutzungssystemen. Das ergibt dann bei mir folgende Kapitel-Überschriften:
Paläolithikum, Neolithikum, Transhumanz, Bronzezeit und Eisenzeit, Römerzeit und Völkerwanderung, Hochmittelalterlicher Siedlungsausbau, Landwirtschaft romanischer und germanischer Prägung, Walser- und Schwaighöfe, Frühe Neuzeit.
die Abschnitte sind bei mir so gegliedert:
Entstehung der Alpen, Landschaftsformen, Geographischer Überblick, Flora der Alpen, Fauna der Alpen, Klima, Kulturgeschichte (mit oben genannten Untergliederungen), Ökologische Entwicklung, Soziokulturelle und sozialpsychologische Eigenheiten, Alpine Sonderrechte, Industrialisierung und Strukturwandel in den Alpen, Tourismus und Fremdenverkehr, Gesamtbilanz
da ich mit der Überarbeitung erst am Beginn des Bereichs "Industrialisierung und Strukturwandel" bin, kann es sein, dass ich hier noch eine weitere Gliederung einfüge.
hoffe, das hat dir geholfen

Paläolithikum, Neolithikum, Transhumanz, Bronzezeit und Eisenzeit, Römerzeit und Völkerwanderung, Hochmittelalterlicher Siedlungsausbau, Landwirtschaft romanischer und germanischer Prägung, Walser- und Schwaighöfe, Frühe Neuzeit.
die Abschnitte sind bei mir so gegliedert:
Entstehung der Alpen, Landschaftsformen, Geographischer Überblick, Flora der Alpen, Fauna der Alpen, Klima, Kulturgeschichte (mit oben genannten Untergliederungen), Ökologische Entwicklung, Soziokulturelle und sozialpsychologische Eigenheiten, Alpine Sonderrechte, Industrialisierung und Strukturwandel in den Alpen, Tourismus und Fremdenverkehr, Gesamtbilanz
da ich mit der Überarbeitung erst am Beginn des Bereichs "Industrialisierung und Strukturwandel" bin, kann es sein, dass ich hier noch eine weitere Gliederung einfüge.
hoffe, das hat dir geholfen


Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.