Ich habe der Seite von studentpoint folgende Infos entnommen:
Bei der Wahl von Modulen gibt es folgende Möglichkeiten:
* Sie wählen ein Modul im Ausmaß von 48 Semesterstunden („Kombinationsfach“).
* Sie wählen ein Modul im Ausmaß von 36 Semesterstunden („gewähltes Fach“) in Verbindung mit 12 Semesterstunden, die nicht meldepflichtig sind.
* Sie wählen zwei Module im Ausmaß von 24 Semesterstunden („Nebenfächer“).
* Sie wählen ein Modul im Ausmaß von 24 Semesterstunden in Verbindung mit 24 Semesterstunden nach freier Wahl, die Sie sich genehmigen lassen müssen.
1.) Am Besten klingt für mich: Sie wählen zwei Module im Ausmaß von 24 Semesterstunden („Nebenfächer“). Gilt das auch für das Diplomstudium Geschichte? Wievielen ECTS-Punkten oder Semesterwochenstunden entspricht das?
2.)Kann ich mir von meinem Zweitstudium Politikwissenschaft Veranstaltungen anrechnen lassen, obwohl es ein bac ist und ich Geschichte als Diplomstudium studiere?
3.)Wie funktioniert das mit dem Anrechnen in der Praxis? An wen soll ich mich wenden?
4.)Wo finde ich eine Auflistung der Module, die für mich als Geschichtestudentin in Frage kommen?
5.) Wenn ich eines dieser Module besuchen will, muss ich das vorher irgendwo melden? (also dass ich es als Modul belege)
Schon vorab Danke an jeden, der sich die Mühe macht und meine Fragen beanwtortet
