Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Numismatikstudium wird eingestellt

Forum für Gespräche rund um aktuelle geschichtswissenschaftliche Themen - für studientechnische Anfragen bitte die obigen Subforen benutzen
Antworten
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Numismatikstudium wird eingestellt

Beitrag von Leon_der_Profi »

Wien: Letztes Numismatikstudium wird eingestellt
Eine "Orchidee" verblüht: An der Universität Wien fällt das Hauptfachstudium der Numismatik und Geldgeschichte der Einführung der neuen europäischen Studienarchitektur zum Opfer.

Damit wird die weltweit einzige Möglichkeit, Münzkunde als Hauptfach zu studieren, eingestellt, teilte das Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Uni Wien in einer Aussendung mit. Derzeit studieren 16 Personen dieses Fach, in der noch laufenden Inskriptionsfrist für das Wintersemester 07/08 haben bisher vier neu begonnen, sagte Institutsmitarbeiter Hubert Emmerig auf Anfrage der APA.

Ab 2008 nur mehr im Nebenfach

Mit der Einführung der neuen Bachelor- und Master-Studiengänge ab 2008 soll es nur mehr möglich sein, im Bachelor-Studium ein Hauptfach aus dem historisch-kulturwissenschaftlichen Bereich durch ein Nebenfach Numismatik zu ergänzen. Dieses Nebenfach, "Erweiterungscurriculum" genannt, soll ein Drittel des gesamten Studiengangs ausmachen.

Das Thema der abschließenden Bachelor-Arbeit kann auch aus dem Nebenfach Numismatik gewählt werden, die Betreuung findet dann durch die Lehrenden am Institut für Numismatik statt. Der Abschluss trägt jedoch nominell den Titel des gewählten Hauptfaches.

Noch unklar ist es laut Emmerig, ob auch die Anfertigung einer Master-Arbeit aus der Münzkunde unter Betreuung am Institut für Numismatik und Geldgeschichte möglich sein wird. In den Master-Studiengängen an der Uni Wien ist keine Ergänzung des Hauptfachs durch Nebenfächer vorgesehen.

"Keine Probleme, Arbeit zu finden"

Das 1965 gegründete Wiener Institut für Numismatik und Geldgeschichte, das auf eine Tradition numismatischer Lehre in Wien seit dem 18. Jahrhundert verweisen kann, beschäftigt sich mit Geldformen von der Antike bis zur Gegenwart, also mit Münzen, aber auch mit Papiergeld und sonstigen verwandten Objekten.

"Seit über 40 Jahren werden hier Numismatiker ausgebildet, die keine Probleme hatten und haben, Arbeit in ihrem Beruf zu finden, und heute in der Forschung, in der Lehre oder auch im florierenden internationalen Münzhandel tätig sind", heißt es in der Aussendung. So hatte das Institut in den Jahren 2004 bis 2006 insgesamt fünf Abschlüsse im Diplom- und drei Absolventen im Dokoratstudium zu verzeichnen.

Die letzte Möglichkeit, ein Hauptfachstudium der Numismatik und Geldgeschichte in Wien zu beginnen, wird somit im Sommersemester 2008 bestehen. Schon seit einigen Jahren kann Numismatik nur als individuelles Diplomstudium belegt werden.

Quelle: http://science.orf.at/science/news/149747 [science.ORF.at/APA, 10.10.07]
Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Geschichtlichem“