Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

frage zu vorlesungen

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Benutzeravatar
pinkapple
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 39
Registriert: Fr 05.Okt 2007, 12:50
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von pinkapple »

frage zur "ef hagiographie"

zum thema "laudatio funebris" -> wie nennt man den schluss, der ans volk gerichtet ist? ex..... (ich hab das leider nicht verstanden :( )
Benutzeravatar
pinkapple
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 39
Registriert: Fr 05.Okt 2007, 12:50
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von pinkapple »

kann bitte wer sagen wie weit der krawarik (siedlungsgeschichte österreichs) gekommen is?


DANKE!!!
Benutzeravatar
pinkapple
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 39
Registriert: Fr 05.Okt 2007, 12:50
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von pinkapple »

349 aufrufe - und niemand kann mir eine kurze antwort geben? ich verlang ja keine ganze mitschrift und falls ich das tun würd, dann im gegenzug einer anderen mitschrift...

bei der thewi läuft das alles kommunikativer ab... :(

:keks:
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Da Dein Titel wenig Informationen enthält, klickt es wohl so ziemlich jeder an.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“