Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Ringvorlesung Österreich nach dem Ende des Kalten Krieges.
- Dax2006
- Historicus Magnus
- Beiträge: 212
- Registriert: Fr 13.Okt 2006, 12:33
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Ringvorlesung Österreich nach dem Ende des Kalten Krieges.
Hat wer die Prüfung zur Ringvorlesung Österreich nach dem Ende des Kalten Krieges.Heiss, Rathkolb gemacht? Wie sind die fragestellungen?
Plus die Europäische Union vom Stiefel?????
Plus die Europäische Union vom Stiefel?????
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 30.Sep 2006, 17:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
wäre jemand so lieb, mir eine mitschrift zu dieser lv zu schicken?
wär echt wichtig... BITTE!
meine adresse: rt_qt@hotmail.com
vielen dank im voraus!
wär echt wichtig... BITTE!
meine adresse: rt_qt@hotmail.com
vielen dank im voraus!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 26.Nov 2007, 6:39
- emilystrange
- Felis mala
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien 1060
man kann zur prüfung mitschriften, unterlagen etc. verwenden. texte zur VO findet ihr unter www.demokratiezentrum.org.
nur hab ich keine ahnung welche fragen er stellt und wie man die texte daher anwenden kann!
wer nett, wenn irgendwer die fragen der letzten prüfung posten kann.
nur hab ich keine ahnung welche fragen er stellt und wie man die texte daher anwenden kann!
wer nett, wenn irgendwer die fragen der letzten prüfung posten kann.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 26.Nov 2007, 6:39
also, nachdem ich die Prüfung gemacht habe muss ich sagen, bin zufrieden. Für diejenigen, die am 4ten Termin eintretten wollen: Es gibt 12 Fragen (zu jeder Vorlesung eine) von den man mindestens 8 beantworten muss. Es werden NUR die besten acht beurteilt. Also, du kannst sowohl 8 als auch 12 Fragen beantworten, wenn sie alle richtig sind, kriegst du wieder einen einser 
Mitschriften darf man verwenden, die Atmosphäre ist ok....nur die Zeit is ein bischen kritisch, habe 9 Fragen beantwortet, bin ziemlich sicher es passt......
Auf jeden Fall, mit guter Mitschrift und mit etwa Lernen, schaffbar....warte noch auf die Note
)))))

Mitschriften darf man verwenden, die Atmosphäre ist ok....nur die Zeit is ein bischen kritisch, habe 9 Fragen beantwortet, bin ziemlich sicher es passt......
Auf jeden Fall, mit guter Mitschrift und mit etwa Lernen, schaffbar....warte noch auf die Note

ich fands auch ganz ok obwohl die zeit sehr knapp ist für das wie schwammig die fragen teilweise formuliert sind, sodass man nie genau weiß was sie jetzt eigentlich wissen wollten... 
ich kann mich nur noch an die fragen erinnern:
merkmale der beziehung österreich-tschechien (pelinka)
geschichtspolitik und auseinandersetzung mit dem nationalsozialismus in den 90ern (rathkolb)
burgtheater im jahre 1988
literatur der gegenwart und deren geschichtsaufarbeitung (+beispiel)
medienreaktion auf migrationsdebatte ab den 80er-jahren...

ich kann mich nur noch an die fragen erinnern:
merkmale der beziehung österreich-tschechien (pelinka)
geschichtspolitik und auseinandersetzung mit dem nationalsozialismus in den 90ern (rathkolb)
burgtheater im jahre 1988
literatur der gegenwart und deren geschichtsaufarbeitung (+beispiel)
medienreaktion auf migrationsdebatte ab den 80er-jahren...
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 26.Nov 2007, 6:39
außerdem, erinnere ich mich an:gast hat geschrieben:ich fands auch ganz ok obwohl die zeit sehr knapp ist für das wie schwammig die fragen teilweise formuliert sind, sodass man nie genau weiß was sie jetzt eigentlich wissen wollten...
ich kann mich nur noch an die fragen erinnern:
merkmale der beziehung österreich-tschechien (pelinka)
geschichtspolitik und auseinandersetzung mit dem nationalsozialismus in den 90ern (rathkolb)
burgtheater im jahre 1988
literatur der gegenwart und deren geschichtsaufarbeitung (+beispiel)
medienreaktion auf migrationsdebatte ab den 80er-jahren...
-Die Übergang vom 2 1/2 politischem System zum heutigen in den 80er und 90er. Die Gründe dafür.....(cleavages, Klüfte der Gesellschaft)
-Der Sozialstaat im Wandel (50-80er bunte Zeit, heute eher schwächer, Talos Frage).....also ungefähr sollte man über die Erreignissen davon reden. Da habe ich von der Privatisierung, atypischen Beschäftigung und solchen Sachen geschrieben.....
- Höll Frage: Österreich ein kleiner europäischer Staat: Gründe dafür und dagegen......
-"strategische Partnerschaft" - schwarz/blaue Regierung....was war das und merkmale dessen.......
-Bildung: Chancengerechtigkeit: Welche Bereiche leiden von der Ausbildungspolitik......(Schul- und Hochschulbereich, Ausländer, usw....)
- Wirtschaft: Nennen Sie ein Beispiel wie eine österreichische Firme eine ausländische gekauft hat und später selbst gekauft wurde....(so ungefähr....)
jetzt fehlt uns, sehe ich, nur noch eine frage....hoffe habe ich euch geholfen. die prüfung ist ok, ich wiederhole, gute mitschrift soll man haben und eigene meinung gut argumentieren.....hoffe die sind auch nicht so streng bei der beurteilung....
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 26.Nov 2007, 6:39
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 26.Nov 2007, 6:39