Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

brunner gk mittelalter mitschrift

Prüfungsfragen aus früheren Semestern
Antworten
Benutzeravatar
12ninja34
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Di 08.Mai 2007, 14:26
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

brunner gk mittelalter mitschrift

Beitrag von 12ninja34 »

Hallo!

Hat irgendjemand vielleicht eine Mitschrift vom "Grundkurs Mittelalter 1" beim Brunner? Auch gerne von den letzten Semestern!

Oder kann mir irgendjemand ein Buch empfehlen, dass man als Prüfungslektüre verwenden kann?

Ich bin ziemlich ratlos, war zwar einige Male bei der Vorlesung, aber ich kann mit meinen eigenen Mitschriften einfach nichts anfangen (wer schon mal beim Brunner war, weiß wohl von was ich rede :) :) !).

Vielen Dank schon im Voraus!
Bin für jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße, Ninja
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

hallo!

also empfohlen hat er das buch "arbeitsbuch geschichte - mittelalter repititorium" (hg. eberhard büssem oder so ähnlich, brunner hat dieses bändchen selbst bearbeitet), allerdings ist dieses buch - laut brunner - viel zu ausführlich und umfangreich für die prüfung (auch das weiß man, wenn man schon mal bei brunner war - überblicksfragen :wink: ).
außerdem geht er in letzter zeit erstaunlich (für mich zumindest, weil ich ihn ja schon aus anderen VO kenne) strukturiert vor (also für brunner-verhältnisse :mrgreen: ) - mitschreiben war bei den letzten einheiten gut möglich ...
empfehlenswert ist auch immer seine lv-notizen (auf seiner igl-seite) im auge zu behalten - er lässt zwar einiges aus, aber die grundstruktur (mit den wichtigsten daten und fakten) ist auf jeden fall erkennbar.
Antworten

Zurück zu „Prüfungsfragen Archiv“