Hallo alle zusammen!
Hab eine Frage - jetzt bin ich ja schon fast am Ende meines Studiums und sollt mir da endlich über das klar werden. Vielleicht weiß das ja wer von euch.
Also, ich studiere Englisch und Geschichte LA, Englisch ist Hauptfach. Dann brauche ich wie viele Stunden Wahlfächer? 8 für Englisch und 10 für Geschichte?
Danke!
LG
Marlene
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Wahlfächer
- marlene
- Centurio
- Beiträge: 173
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Neusiedl am See
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Kann zwar darauf leider keine Antwort geben, würde den Thread aber gerne um eine "Anrechnungsfrage" bereichern:
Hat jemand Erfahrungen damit, wie das "Qualifikationsprofil" auf der Rückseite des Antrages bezüglich Inhalt und Länge ungefähr aussehen soll? Gibt es da irgendwelche Normen, oder gilt im Prinzip "anything goes"?
Hat jemand Erfahrungen damit, wie das "Qualifikationsprofil" auf der Rückseite des Antrages bezüglich Inhalt und Länge ungefähr aussehen soll? Gibt es da irgendwelche Normen, oder gilt im Prinzip "anything goes"?
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Kontaktdaten: