Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Prüfung Karl Brunner GK MA 1

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Prüfung Karl Brunner GK MA 1

Beitrag von EALeuer »

Hat Prof. Brunner bereits einen Klausurtermin veröffentlicht?
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

auf der homepage des IFG steht zwar noch nix, am anfang des semesters hat er aber den letzten do im jänner (das ist wohl der 31.1.) für den ersten termin und den ersten do im märz für den zweiten termin genannt ...
bellilein
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Sa 12.Jan 2008, 14:38

Beitrag von bellilein »

hat da schon jmd die prüfung darüber gemacht?
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

hab zwar diese prüfung bei brunner noch nicht gemacht, hab aber schon eine schriftliche und eine mündliche prüfung bei ihm gehabt und weiß deswegen, dass er im grunde nur überblicksmäßig fragt (also meist besteht eine frage aus einem themenbereich, über den man mehrere seiten schreiben könnte, es ist oft schwieriger, sich einzubremsen :mrgreen: ). also bisher waren alle prüfungen, die ich bei ihm gehabt habe, voll easy und ich hoffe - denke mir -, dass diese auch nicht unmenschlich werden wird ;-)
Benutzeravatar
GreatAntoine
Centurio
Centurio
Beiträge: 127
Registriert: Mo 05.Mär 2007, 19:41
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien/Hainburg

Beitrag von GreatAntoine »

Ja, der Klausurtermin steht schon fest.
siehe http://www.univie.ac.at/Geschichte/aktu ... pruef.html
Pia
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Mi 03.Okt 2007, 14:39

Beitrag von Pia »

hat einer von euch zufälliger weise ein beispiel, wie seine Frage lauten könnten?
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Beitrag von EALeuer »

Erläutern Sie die Rolle der österreichischen Gebirgsmarine im 30jährigen Krieg..... ;)
Benutzeravatar
GreatAntoine
Centurio
Centurio
Beiträge: 127
Registriert: Mo 05.Mär 2007, 19:41
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien/Hainburg

Beitrag von GreatAntoine »

Pia
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Mi 03.Okt 2007, 14:39

Beitrag von Pia »

alles klar, danke
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

hier die fragen zum ersten termin (31.1.) - WS 07/08:

ich zitiere den gesamten angabezettel brunners

Bitte wählen Sie aus jeder Gruppe eine Frage aus. Wenn Sie eine Rezension mitbringen, können Sie eine Fragegruppe abwählen.

Gruppe 1:

- Soziale Entwicklungen am Beispiel der Ministerialität
- Die sozialen Entwicklungen in den Städten
- Stände und ständische Vertretung

Gruppe 2:

- Der Beitrag der Klöster zur europäischen Kultur
- Die Grundstrukturen der mitteralterlichen Kirchenorganisation
- Die Hintergründe der Auseinandersetzungen zwischen Imperium und Sacerdotium

Gruppe 3:

- Geschlechterrollen im Mittelalter
- Stämme, Personenverbände, Territorien ... Grundzüge der Staatlichkeit
- Kulturelle Repräsentation als Element der Herrschaft

wie üblich überblicksfragen, "schwerpunkte selbst setzen" (zitat brunners) schützt vor zu ausführlichen antworten.
juliecaesar
Historicus
Historicus
Beiträge: 58
Registriert: Do 11.Jan 2007, 15:55
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von juliecaesar »

Prüfungsfragen vom 2. Termin:

Gruppe 1:
a) Das Rittertum - Ideologoe und Wirklichkeit
b) Die sozialen Schichten in den Städten
c) Entwicklung und Bedeutung des Lehenswesens

Gruppe 2:
a) Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Mittelalter
b) Bistums- und Pfarrorganisation
c) Der Aufstieg des Papsttums

Gruppe 3:
a) Geschlechterrollen im Mittelalter
b) Grundzüger (sic!) der Territorialisierung
c) Soziale Rolle der Dichtung im Mittelalter
Benutzeravatar
GreatAntoine
Centurio
Centurio
Beiträge: 127
Registriert: Mo 05.Mär 2007, 19:41
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien/Hainburg

Beitrag von GreatAntoine »

Hat jemand schon die Noten für den ZWEITEN Prüfungstermin bekommen?
juliecaesar
Historicus
Historicus
Beiträge: 58
Registriert: Do 11.Jan 2007, 15:55
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von juliecaesar »

Nein.

Was ist das eigentlich für ein Scherz mit der Gebirgsmarine im 30jährigen Krieg? Will das auch verstehen... :(
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Beitrag von EALeuer »

Ähm....... JA!
Benutzeravatar
GreatAntoine
Centurio
Centurio
Beiträge: 127
Registriert: Mo 05.Mär 2007, 19:41
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien/Hainburg

Beitrag von GreatAntoine »

Also ich hab noch immer keine :crybaby:
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“