Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

PF Fragen der RV Frauen- und Geschlechterforschung des NS

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
blues
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Fr 25.Jan 2008, 15:05

PF Fragen der RV Frauen- und Geschlechterforschung des NS

Beitrag von blues »

1) Ebenen des Widerstandes beschreiben (Gugglberger)
2) gedächtnispolitische Fkt. der Geschlechterbilder (Gehmacher)
3) geschlechtsspezifische anti-natalistische Bevölkerungspolitik seit NS bis Gegenwart (Spring)

ersatzfrage weiß ich nicht, vielleicht könnte dies ergänzt werden!!!
glg :)
Benutzeravatar
lesbutmuch
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 17:21
Wohnort: Heillligenstadt

Beitrag von lesbutmuch »

Weiß jemand wie lange man bei Gehmacher gewöhnlich auf die Noten wartet?

Vielen Dank,
Lesbutmuch
Juli
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 264
Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Juli »

Fragen vom 4. Termin

1. Inwiefern lässt sich die Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung zum Nationalsozialismus in eine Opfer-Täter-Forschung klassifizieren; was spricht für eine solche Darstellung und was ist ggf. problematisch daran?
2. Nennen und erläutern Sie Maßnahmen sowie Reaktionen der Betroffenen, wie das NS-Regime versuchte, Frauen in der Landwirtschaft zu systemloyalen Mitgliedern der „Deutschen Volksgemeinschaft“ zu machen.
3. Beschreiben Sie ein Beispiel für die Beteiligung von Frauen an politisch motivierten Widerstandsaktivitäten!

Weiß jemand wie streng sie benotet? Hab's trotz der 4 Blätter nicht über eine 3/4 Seite je Antwort geschafft. :(
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

es kommt nicht auf die länge der antwort an sondern auf den inhalt!!!!!
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“