Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
M6 Buchmann WS2007
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
hallo ihr Lieben,
diesmal hab ich mal eine Frage... konnte heute krankheitsbedingt nicht und bin mir deshalb nicht ganz im Klaren darüber, ob die Rezension über ein Buch sein muss, dass sich allgemein mit österr. Geschichte beschäftigt (z.B. ein Überblickswerk) oder ob es auch was Spezielles sein kann (Die Traunschifffahrt im 18. Jh. o.ä.).
diesmal hab ich mal eine Frage... konnte heute krankheitsbedingt nicht und bin mir deshalb nicht ganz im Klaren darüber, ob die Rezension über ein Buch sein muss, dass sich allgemein mit österr. Geschichte beschäftigt (z.B. ein Überblickswerk) oder ob es auch was Spezielles sein kann (Die Traunschifffahrt im 18. Jh. o.ä.).
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
wie gesagt, ich war nicht dort... und auf der Plattform steht eben
die Aufforderung, ein Buch zu wählen, das noch niemand anderer rezensiert hat, ist ja auch herzig - das weiß ich nämlich ganz genau, ob das Buch, das ich ja vorher auch lesen und exzerpieren muss, jemand anderer auch nehmen will, der vielleicht eine halbe Stunde früher seinen Text reinstellt *hmpf*.
ich bin ja wahnsinnig angetan von der Möglichkeit einen Sammelband zu rezensieren - meiner Meinung nach ein Selbstmördertrip, aber gut, jedem das seine.Aufgabenstellung M6 hat geschrieben: Verfassen Sie eine Rezension eines wissenschaftlichen Werkes (Monographie oder Sammelband) zur Geschichte Oesterreichs (2500-3000 Zeichen). Zitieren Sie das rezensierte Werk korrekt und vollstaendig.
Waehlen Sie ein Buch, das an dieser Stelle noch nicht rezensiert wurde!
Veroeffentlichen Sie Ihre Rezension bis 8. Jaenner, 19 Uhr in diesem Forum.
die Aufforderung, ein Buch zu wählen, das noch niemand anderer rezensiert hat, ist ja auch herzig - das weiß ich nämlich ganz genau, ob das Buch, das ich ja vorher auch lesen und exzerpieren muss, jemand anderer auch nehmen will, der vielleicht eine halbe Stunde früher seinen Text reinstellt *hmpf*.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- unus_de_multis
- Centurio
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 30.Sep 2006, 23:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: NÖ
- Kontaktdaten:
ja, das stimmt. das war aber schon öfter so, weshalb ich nur mehr die aufgabenstellung im portal berücksichtige.emanreztuneB hat geschrieben:Bin ehrlich gesagt ein wenig verwirrt: Wieso Österreichische Geschichte? Davon hat er doch eigentlich nichts gesagt, oder?
@scalogna: Der Sammelband "Mediterraner Kolonialismus" eignet sich gut, oder?
- unus_de_multis
- Centurio
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 30.Sep 2006, 23:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: NÖ
- Kontaktdaten:
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28.Jun 2007, 14:34
- Somnifex
- Centurio
- Beiträge: 179
- Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:57
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- rotsternrocker
- Mini-Historicus
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 15.Jun 2007, 14:41
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28.Jun 2007, 14:34
was auch der drund wäre wieso viele jetzt erst am abgeben sind/arbeiten sind. finds irgendwie komisch, doch ein sehr pflichtmässiger charakter für eine VO.scalogna hat geschrieben:ja, hat sie. ziemlich deutlich, würd ich meinen. und, woran ich auch erinnere: sie hat - jedenfalls anfangs - davon gesprochen, dass jeder, der zumindest eine HÜ abgegeben hat, auch eine Note bekommt.
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Naja, du hast ja die "Prüfung" quasi schon begonnen - ist wohl so ähnlich, wie wenn du nach 25 Min. aufstehen und gehen würdest...goault hat geschrieben:was auch der drund wäre wieso viele jetzt erst am abgeben sind/arbeiten sind. finds irgendwie komisch, doch ein sehr pflichtmässiger charakter für eine VO.