Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

freiewahlfächer und prüfungsimmanente Lv

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
arx
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Mi 11.Jan 2006, 12:53

freiewahlfächer und prüfungsimmanente Lv

Beitrag von arx »

möchte mir meine 48h freiewahlfächer aus der politikwissenschaft anrechnen lassen (vorabbewillung hab ich eh schon lang)

wieviele müßen da prüfungsimmanent, wieviele seminare sein? ist das wurscht?

finde nur das:
Studierenden der Studienrichtung Geschichte, die auch im Rahmen ihrer freien Wahlfächer einem empfohlenen Curriculum nach Anlage 1 1.41.1 UniStG aus Geschichte folgen wollen, steht dies frei. Mindestens 15 Sst. sind aus dem Lehrangebot verwandter Fächer innerhalb und außerhalb der Fakultät, und mindestens 10 Sst. prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (davon 4 Sst. Seminare) zu wählen. Die Auswahl der Lehrveranstaltungen selbst kann nach den jeweiligen Interessen der/des Studierenden erfolgen und bedarf keiner besonderen Bewilligung.

naja besonders schlau werde ich daraus nicht, gelten diese vorgaben auch für meinen fall? was heißt Studierenden der Studienrichtung Geschichte, die auch im Rahmen ihrer freien Wahlfächer einem empfohlenen Curriculum nach Anlage 1 1.41.1 UniStG aus Geschichte folgen wollen, steht dies frei
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Ich glaub 16 SWS sinds...

Jap:

"Zumindest 16 Semesterstunden (insgesamt) müssen im Rahmen von prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (z.B. Übungen, Proseminare, Seminare, etc.) absolviert werden. "

http://public.univie.ac.at/index.php?id=5960
Stop The World - I Want To Get Off.
arx
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Mi 11.Jan 2006, 12:53

Beitrag von arx »

d.h. das was ich zitiert habe ist für mich wurscht, spiel keine rolle ob se, ps ue usw. sondern nur 16 sws prüfungsimmanent?
hoffe, daß stimmt so, sonst gibts im sommer ein böses erwachen für mich
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Ja, dann lies halt meinen Link...da steht es auf der Seite der SPL, viel offizieller gehts eigentlich nicht.

Dein zitiertes dreht sich um ein vertiefendes Modul Geschichte und geht außerdem nur um 24 Stunden, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, geht dich also gar nichts an... ;)

Obs jetzt ein GR, KU, PS oder gar SE ist, ist vollkommen gelcihgültig, da es ohnehin in jeder Studienrichtung andere Formen gibt.
Stop The World - I Want To Get Off.
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“