Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Betreuung bei der Diplomarbeit

Hilfe und Tips bei der Entscheidung des Betreuers, Zweitprüfers wie auch andere formale und organisatorische Angelegenheiten, sowie DiplomandInnenseminare
Benutzeravatar
Ilfi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1086
Registriert: Di 01.Jun 2004, 11:48
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Beitrag von Ilfi »

Klar, ich verstehe. :D

Ilfi
Benutzeravatar
Rocka Rolla
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 36
Registriert: Di 12.Feb 2008, 16:27
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Rocka Rolla »

Ich mach ein Doppelstudium und hab mich im anderen Fach rumgeplagt bis ich endlich einen Bertreuer gefunden habe (im Moment such ich schon verzweifelt nach einem Zweitprüfer, da ich fast fertig bin).
Für Geschichte brauch ich noch ein paar Semester länger, beginne aber bereits damit mir zu überlegen, bei wem ich die Diplomarbeit schreiben soll. Ich weiß, dass es sinnvoll ist, aber ist es auch notwendig bei jemanden zu schreiben dessen Forschungsgebiet in die selbe Richtung geht wie meine Diplomarbeit, oder kann ich auch zB bei einem Prof. für Wirtschaftsgeschichte über einen Sozial-/Zeitgeschichtliches Thema schreiben? Habe ich da überhaupt Chancen, dass mir der Prof. zusagt?
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

am besten einfach die betreffende person fragen
Schneck
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 40
Registriert: Di 11.Dez 2007, 17:52

Beitrag von Schneck »

In geraumer Zeit möchte ich mit der Diplomarbeit beginnen und daher suche
begebe ich mich nun auf die Suche. Das Thema möchte ich aus dem Bereich
Mittelalter nehmen, kann mir jemand hierzu einen Professor empfehlen? Und
ist es egal, wenn ich bei diesem Prof. noch nie ein Seminar gemacht habe?
Doktorand
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Beitrag von Doktorand »

Schneck hat geschrieben:Und ist es egal, wenn ich bei diesem Prof. noch nie ein Seminar gemacht habe?
Das sollte egal sein - als ich mich um einen Betreuer bemüht habe, hatte ich noch nie eine LV in Geschichte absolviert und selbst da gab's keine Probleme ("Eigentlich kommen Sie ja nicht aus Geschichte, aber was soll's...") :mrgreen:
Benutzeravatar
Dax2006
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 212
Registriert: Fr 13.Okt 2006, 12:33
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Dax2006 »

Also auch ich werde Mittelalter nehmen und kann dir hier Dr.Brunner sofern er annimmt, Dr.Egger (Chaotisch aber fachlich ein hit)empfehlen.Einfach mal fragen.
schauerstein
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mi 01.Mär 2006, 18:08
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von schauerstein »

Herr Scheibelreiter wäre noch eine Möglichkeit, solange er noch lehrt.
Schneck
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 40
Registriert: Di 11.Dez 2007, 17:52

Beitrag von Schneck »

Bei der Suche nach einem Betreuer geht es mir nicht nur
darum, ob er nett ist, sondern auch darum, ob mir die Wahl
des Betreuers für später etwas nützt. Ich habe gehört, dass
Frau Prof. Niederkorn als Betreuerin sehr gut sein soll?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Frau Prof. Niederkorn ist die beste Betreuerin, die man sich vorstellen kann ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Schneck
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 40
Registriert: Di 11.Dez 2007, 17:52

Beitrag von Schneck »

Hast du sie als Betreuerin gehabt?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Schneck hat geschrieben:Hast du sie als Betreuerin gehabt?
ich hatte sie bei meiner Diplomprüfung als Vorsitzende und hab sie jetzt als Betreuerin meiner Institutsarbeit am IfÖG. ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

kann jemand etwas zu prof.sieder als betreuer sagen, ich spiele mit dem gedanken bei ihm zu schreiben

lg
Schneck
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 40
Registriert: Di 11.Dez 2007, 17:52

Beitrag von Schneck »

Kann jemand etwas über Prof. Brunner als Betreuer sagen?
Antworten

Zurück zu „Das Studienende“