Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

2. Prüfungstermin CS I-B (3. 10.)

Hier sollen die Fragen zu den einzelnen Prüfungen gesammelt und diskutiert werden.

Moderator: Ledde

Gesperrt
Benutzeravatar
Stephanos
Centurio
Centurio
Beiträge: 156
Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

2. Prüfungstermin CS I-B (3. 10.)

Beitrag von Stephanos »

Hab leider vergessen, den genauen Wortlaut der Fragen aufzuschreiben, vielleicht kann mir jemand auch mit den restlichen Fragen aushelfen.

Ich habe gewählt:

Sieder: Raum- und Zeitbezug des autobiographischen Gedächtnisses
Singer: Wissenschaftsverständnis der Cultural Studies, gesellschaftliche Positionierung
Wagner: Unterschied zwischen und Beispiele für Exil- und Migrantenliteratur
ver sacrum

Beitrag von ver sacrum »

Ich hab' die gleichen Sieder und Singer-Fragen gewählt, aber bei

Wagner: "'Hybridität' und 'Creolisierung'. Was bezeichnen die Begriffe und aus welchen Wissenschaften wurden sie übernommen ?" o.ä.

(Es wurden von jedem/jeder der 3 Vortragenden 2 Fragen angeboten, von denen eine zu beantworten war.)
ursus1984
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 44
Registriert: Mo 11.Feb 2008, 18:25

Beitrag von ursus1984 »

Bei Sieder gabs noch die Frage:
- Erläutern sie den Satz: "Das Kulturelle ist Teil jeder menschlichen Tätigkeit oder Praktik."

und bei Singer:
- Diskutieren sie Nationalität als Inklusion und Nationalität als Exklusion.
Gesperrt

Zurück zu „Prüfungsfragen CS-Modul“