Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

"VO Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen" Mitschrift gesu

Hier können Mitschriften gesucht bzw. ausgetauscht werden. ACHTUNG: NUR fürs CS-Modul, alle anderen Anfragen werden gelöscht!

Moderator: Ledde

Gesperrt
undecided

"VO Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen" Mitschrift gesu

Beitrag von undecided »

Hallo!
Hat vielleicht jemand eine Mitschrift für die Vorlesung "Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen"? Ich kann die Vorlesung aus Zeitgründen leider immer nur zur Hälfte besuchen.. also, falls Mitschrift vorhanden, bitte Mail an: kristina.sam@gmx.at
Danke!
Birgitly

Beitrag von Birgitly »

Ich gehe eigentlich regelmäßig hin, schreibe aber kaum mehr mit, als ohnehin auf seinen Thesenblättern steht. Falls dir welche fehlen, die gibts angeblich am Institut zum Kopieren. Außerdem hat er letzte Stunde gesagt, dass man bei der Prüfung mehr oder weniger schreiben kann, was man will.
der tod

Beitrag von der tod »

ich würde auch mal sagen dass die thesenblätter genügen müssten!(also für alle die stunden brauchen ohne wo hingehen müssen zu wollen interessant... schön formuliert)
ursus1984
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 44
Registriert: Mo 11.Feb 2008, 18:25

Beitrag von ursus1984 »

Ihr meint wirklich, dass diese stichwortartigen Hand-Outs für die Prüfung genügen? Wie viel mehr hat er dazu komentiert?
der tod

Beitrag von der tod »

wirklich nur wenig mehr(hab mitgeschrieben und die haundouts), und ich kann mir nicht vorstellen, dass prüfungsrelevantes darauf fehlen würde(und wenn, dann hab ich es anscheinend auch in meinen mitschriften nicht....)

ich wage zu behaupten, dass ma mit den handouts für die prüfung gewappnet ist
jenni

interessant

Beitrag von jenni »

;) ja ich wär so jemand auf der suche nach solchen vorlesungen... da hab ich eine frage, nämlich wo das institut ist? also ist ja kunstgeschichte und volkskunde, zumindest was ich so eruieren konnte.

und da der erste prüfungstermin vermutlich am donnerstag ist ob jemand weiß, wann der zweite ist..

dankeschön, jenni

ps: dandelion@blackbox.at
ursus1984
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 44
Registriert: Mo 11.Feb 2008, 18:25

Beitrag von ursus1984 »

Das Institut für Volkskunde (bzw. Europäische Ethnologie) ist gleich gegenüber der Albertina und dem Park, Hanuschgasse 3.

Termine sind dann:
25. 1.
8. 2.
22. 2.
1. 3.
jeweils 11-13 Uhr am Institut, Hanuschgasse 3/II, Seminarraum 2
Birgitly

Beitrag von Birgitly »

Wenn man sich mit den Handouts nicht auskennt kann man ja die eine oder andere Literaturangabe herausnehmen und mal da reinschaun. Es steht alles am Handout was wichtig ist. Da es aber in so einer Wurscht geschrieben ist, muss man sich halt vielleicht dazusetzen und das strukturieren.
ursus1984
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 44
Registriert: Mo 11.Feb 2008, 18:25

Beitrag von ursus1984 »

Es gab keine explizite Prüfungsanmeldungspflicht, oder?
der tod

Beitrag von der tod »

nein, wer kommt ist angemeldet(seine worte)
ursus1984
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 44
Registriert: Mo 11.Feb 2008, 18:25

Beitrag von ursus1984 »

Habt ihr schon Noten erhalten? :shock:
Birgitly

Beitrag von Birgitly »

Stimmen die Termine von oben sicher? Ich dachte diese Woche wär noch ein Termin? Gibt es sonst keine Möglichkeit mehr diese Prüfung zu machen? Und weiß jemand die Fragen die bisher gestellt wurden?
ursus1984
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 44
Registriert: Mo 11.Feb 2008, 18:25

Beitrag von ursus1984 »

So stand es auf seinen Hand-Outs. Am besten du schickst ihm ne Mail, vielleicht gibts ja noch eine Möglichkeit die Prüfung zu machen.
Gesperrt

Zurück zu „Mitschriften CS-Modul“