Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Geschichte und Anglistik machbar?

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Stefanie89
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18.Feb 2008, 23:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Geschichte und Anglistik machbar?

Beitrag von Stefanie89 »

Hallo Leute!

Ich hab im WS Sprachwissenschaft studiert, und jetzt hab ich zu Geschichte und Anglistik gewechselt. Meine Frage ist nun: in Anglistik hab ich dieses Semester 11 SSt, und die nächsten drei Semester dann 9. In Geschichte hab ich einmal die Einführungsvorlesungen und 3 der raum-, aspekt- und eopchenorientierten Vorlesungen genommen. Insgesamt sind es also 23 SSt. Mein Stundenplan ist jetzt nicht besonders voll, ich hab abgesehen vom Wochenende einen ganzen Tag frei, dazu kommt ein freier Nachmittag, freie Abend ab 18 Uhr und zweimal 2 Stunden frei zwischen den Vorlesungen. Insgesamt sind es also 23 SSt.
Meine Frage ist nun: wird mir das über den Kopf wachsen, oder geht sich das mit den Prüfungen aus? Ich bin es eigentlich gewohnt, Unmengen zu lernen, von der Schule her, und kann auch unter Druck am besten lernen, deshalb mach ich mir nicht besonders viel Sorgen, aber vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit den beiden Studienfächern?

Ich arbeite nebenbei nur geringfügig und kann mir da die Zeiten auch aussuchen, weshalb ich mehr am Wochenende arbeite (Nachhilfe).

Ich will nur nochmal nachfragen, bevor ich mit dem Semster beginne und mir alles über den Kopf wächst.
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

also ich hab geschichte und anglistik, und ich find es geht sich alles locker aus!

die anglistik hat halt viel mehr anwesenheitspflichtige lv - also kürzere, die geschichet hat weniger lv dafür längere (zb die 4stündigen grundkurse (im lehramtsstudium) im gegensatz zu 1 stündigen vks auf der anglistik)

du musst auch nicht wie vorgegeben zuerst die 11 stunden und dann immer die 9 machen, machs einfach so wie es dir am besten passt.

auf der anglistik solltest du auf jeden fall am anfang gleich 111, 102,402 machen - für die musst du dich anmelden, weil prüfungsimmanent - die vo 101 is auch sehr wichtig. dann gibts noch die vos 201, 301 und 401. die ersteren beiden sind voraussetzungen für proseminare, solltest du also auch bald machen (aber 2. semester kann auch reichen... )

auf der geschichte hast du die s-vos und kurse, und was du halt sonst noch vorhast (lehramt oder diplom ? - sind riesen unterschiede auf der geschichte)

ich wars von der fh gewöhnt die ganze woche auf der uni zu sitzen, also hab ich immer relativ viele stunden gemacht (und mich von allen für verrückt erklären lassen deshalb ;))

abgesehen davon, ist das ja eine persönliche meinung was zuviel ist, was nicht. ich fand es nicht zuviel, und ich denke, wenn du das studieren willst, probier es aus, ich bin sicher es ist schaffbar :)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Stefanie89
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18.Feb 2008, 23:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Stefanie89 »

Danke für die ausführliche Antwort! :)

Ich hab beide Fächer als Diplomstudium, weil ich mit Lehramt nicht wirklich etwas anfangen könnte, ich möchte schon einen Magister haben.

Auf jeden Fall hast du mir mal die Angst genommen, vielen Dank!

Eine Frage hätte ich noch: wenn ich merke, dass ich zuviel Vorlesungen hab, kann ich mich dann nachträglich von einer wieder abmelden?
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

Stefanie89 hat geschrieben: Ich hab beide Fächer als Diplomstudium, weil ich mit Lehramt nicht wirklich etwas anfangen könnte, ich möchte schon einen Magister haben.
off topic: ja, weil wir lehramtler gehen ja nur mit einem goldenen sterndalpickerl aus dem studium raus.... :roll:
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

vorlesungen sind sowieso egal... nur bei prüfungsimmanten lehrveranstaltungen musst du dich abmelden wenns dir zuviel wird (innerhalb von einer bestimmten frist, wird eh beim semesteranfang bekannt gegeben)

und zum thema lehramt, als lehramtsstudent hast du genauso den mag. wie als diplomstudent. es ist ein gleichwertiges studium, also bitte keine abwertenden kommentare ;)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

alcie hat geschrieben: und zum thema lehramt, als lehramtsstudent hast du genauso den mag. wie als diplomstudent. es ist ein gleichwertiges studium, also bitte keine abwertenden kommentare ;)
gleichwertig, aber nicht gleich. gerade in geschichte ist, wie du eh schon gesagt hast, ein wahnsinnsunterschied im neuen studienplan würd ich sagen. also jedem das seine und jeder das ihre. muss ja nicht jedeR lehramt machen so wie wir ;)
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

gleichwertig im sinn von der abschluss ist gleichwertig.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“