Die Prüfungsfragen (meiner Gruppe zumindest) vom 28.06.04 waren folgende:
1) Verfolgungen der Wiener Juden in Mittelalter und Neuzeit; Formen und Ursachen.
2)Geographische Verteilung der Juden in Österreich-Ungarn um 1900 (nach Kronländern), sozial- und kulturgeschichtliche Differenzen
3)Die kulturelle Bedeutung Wiens bei Stefan Zweig am Beginn des 20. Jahrhunderts
4)Jüdische Kultur und Tradition der Bücher (nach A. Friedmann)
5)Der Anteil von Juden am „Roten Wien“ der Zwischenkriegszeit
6)Antisemitische Ausschreitungen während des „Anschlusses“ in Wien: Intensität und Formen
davon konnte man (musste aber nicht) 2 Fragen streichen und bei jeder Frage konnte man 6 Punkte erreichen.
lg astrid
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
BOTZ - Juden und kulturelle Innovation
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 20.Mai 2004, 23:05
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Fragen der anderen Gruppe waren:
1. Geschichte der Juden in Wien im Mittelalter und in der Neuzeit (Entwicklung der jüdischen Gemeinden, sozial-wirtschaftliche Funktionen, gesellschaftliche Position
2. In welchen Bezirken wohnten die Wiener Juden (im Mittelalter, in der Neuzeit, im 19./20. Jahrhundert); lokale sozailstrukturelle Differenzierung
3., 4., 5. waren bei beiden Gruppen gleich
6. Wirtschafts- und sozialpolitische Aspekte des Antisemitismus im nationalsozialistischen Wien
1. Geschichte der Juden in Wien im Mittelalter und in der Neuzeit (Entwicklung der jüdischen Gemeinden, sozial-wirtschaftliche Funktionen, gesellschaftliche Position
2. In welchen Bezirken wohnten die Wiener Juden (im Mittelalter, in der Neuzeit, im 19./20. Jahrhundert); lokale sozailstrukturelle Differenzierung
3., 4., 5. waren bei beiden Gruppen gleich
6. Wirtschafts- und sozialpolitische Aspekte des Antisemitismus im nationalsozialistischen Wien
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 22.Sep 2004, 14:06
Hi,
ich brauch noch ganz dringend eine R1 Prüfung um meinen ersten Abschnitt zuende zu machen... leider war ich aber nicht in dieser VO. Ich hab nur gehört man sollte ein Buch zur Prüfung lesen... Weiss jemand den Titel ?
Und hat jemand eine Ahnung wann der Prüfungstermin im Herbst ist ???
Danke,
P.
ich brauch noch ganz dringend eine R1 Prüfung um meinen ersten Abschnitt zuende zu machen... leider war ich aber nicht in dieser VO. Ich hab nur gehört man sollte ein Buch zur Prüfung lesen... Weiss jemand den Titel ?
Und hat jemand eine Ahnung wann der Prüfungstermin im Herbst ist ???
Danke,
P.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 20.Mai 2004, 23:05
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien