Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Diplomand/inn/en- und Dissertant/inn/enseminar

Studienplan (WS 2002): FS, SE, FP, EX; Studienplan (WS 1992): SE
Antworten
stop_and_think
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Di 03.Jul 2007, 17:35

Diplomand/inn/en- und Dissertant/inn/enseminar

Beitrag von stop_and_think »

ich hab mal ne ganz blöde frage: ab wann ist es sinnvoll P5 zu machen? Ist das schon im 1 Semester des 2.Abschnittes möglich oder eher bis zum Schluss warten. Hoher Arbeitsaufwand?

danke
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Äh...wenn du dein Diplomarbeitsthema bereits hast und der Betreuer zugestimmt hat, es zu übernehmen. Vorher eher unsinnig... ;)
Stop The World - I Want To Get Off.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Obwohl es wohl reintheoretisch gehen soll. Ich kenne welche, die P5 schon gemacht haben, bevor sie auch nur ansatzweise mit der Diplomarbeit begonnen haben. Bei einigen Dozenten scheint es zu gehen. Bei anderen wiederum nicht, weil die wollen, dass man über sein Thema referiert.

Man sollte diese LV besser begleitend zur Diplomarbeit machen.
Antworten

Zurück zu „SE/FS & Co. im 2. Abschitt“