Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

M2, Brunner, Analyse u. Interpre. bildl. und dingl. Quellen

Studienplan (WS 2002): S3, S4, E1-E4, A1-A5, R1-R4, M1-M7, W1-W3 ; Studienplan (WS 1992): Proseminare
Antworten
Romy1979
Historicus
Historicus
Beiträge: 70
Registriert: Mi 01.Sep 2004, 15:22
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

M2, Brunner, Analyse u. Interpre. bildl. und dingl. Quellen

Beitrag von Romy1979 »

hi
Kann mir irgendwer sagen, wie man sich für diesen KU anmeldet? Lt. VV steht nämlich ganz normal über die anmeldung, aber im Anmeldesystem gibt es den KU überhaupt nicht!
Weiß jemand was genaueres dazu?
lg
Romy
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: M2, Brunner, Analyse u. Interpre. bildl. und dingl. Quel

Beitrag von Martin »

RoyFrancisLey hat geschrieben:hi
Kann mir irgendwer sagen, wie man sich für diesen KU anmeldet? Lt. VV steht nämlich ganz normal über die anmeldung, aber im Anmeldesystem gibt es den KU überhaupt nicht!
Weiß jemand was genaueres dazu?
lg
Romy
sicher gibts den... schau halt einfach mal bei A1b Geschichtsforschung... der ist für IfÖGler eine PFlichtLV, deswegen steht er auch dort ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
juliecaesar
Historicus
Historicus
Beiträge: 58
Registriert: Do 11.Jan 2007, 15:55
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von juliecaesar »

Nimmt der Brunner normalerweise alle Leute in den Kurs auf, auhc wenn ziemlich viele angemeldet sind? Weiß das wer?
Benutzeravatar
GreatAntoine
Centurio
Centurio
Beiträge: 127
Registriert: Mo 05.Mär 2007, 19:41
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien/Hainburg

Beitrag von GreatAntoine »

Nein, er besteht darauf, dass er die 25 nimmt und nicht drüber geht.
juliecaesar
Historicus
Historicus
Beiträge: 58
Registriert: Do 11.Jan 2007, 15:55
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von juliecaesar »

Im Ernst??? Gar nicht mehr? Lässt er da gar nicht mit sich reden?
Romy1979
Historicus
Historicus
Beiträge: 70
Registriert: Mi 01.Sep 2004, 15:22
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Romy1979 »

Wie wir gestern gemerkt haben, nimmt er schon mehr auf.
Kann mir wer erklären, wie das mit der Note ist, also mit der Analyse eines Objektes? Ich hab das irgendwie net ganz verstanden?
lg
Romy
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

RoyFrancisLey hat geschrieben:Wie wir gestern gemerkt haben, nimmt er schon mehr auf.
Kann mir wer erklären, wie das mit der Note ist, also mit der Analyse eines Objektes? Ich hab das irgendwie net ganz verstanden?
lg
Romy
Du kriegst ein Objekt (Bild, Gegenstand, was auch immer), daß Du in seinem Rahmen kontextualisieren mußt. Örtlich einordnen, zeitlich einordnen, beschreiben... das wird er alles noch in der LV erklären.
Die Arbeit sollte 2 bis 5 Seiten aufweisen und "wissenschaftlich" verfasst sein, das heißt, mit Fußnoten und Literaturverweisen ausgestattet sein. ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Romy1979
Historicus
Historicus
Beiträge: 70
Registriert: Mi 01.Sep 2004, 15:22
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Romy1979 »

ok, danke für die schnell antwort
lg
Romy
Romy1979
Historicus
Historicus
Beiträge: 70
Registriert: Mi 01.Sep 2004, 15:22
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Romy1979 »

Was ist eigentlich mit den Protokollen, die da am Zettel, den er ausgeteilt hat (Übersichtsplan zum Semester), obenstehen? I glaub ich hab die ersten 5 min. verschlafen.... :sleepy1: :oops:
lg
Michael
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Mo 13.Nov 2006, 11:33

Beitrag von Michael »

Kann mir bitte jemand erklären, was jetzt alles für die Prüfung notwendig ist? Ich weiß, dass wir ein Objkt interpretieren sollen (Hauptarbeit) und dann ein Protokoll, wo ich nicht genau verstanden habe, was gemeint war. Für jede Einheit und ca. 3/4 Seite? und was schreibt ihr da? und ist jetzt dieses Regionalmuseum eine eigene Arbeit und was schreibt ihr da bzw. was will er da haben. Irgendwie kenn ich mich nicht ganz aus.
lg
Michi
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Es gibt keine "Prüfung" in dem Sinne. Du fertigst über jede LV-Einheit, an der Du teilgenommen hast, ein Protokoll an. Ausmaß dieses Protokolls soll maximal eine dreiviertel Seite haben. Inhaltlich solls keine Wiedergabe des Gehörten sein, sondern vielmehr eine Reflexion des Gehörten und Deine Meinung dazu.

Zusätzlich sollst du dir noch ein Objekt auswählen (ob physisch vorhanden oder nicht) und dieses mit dem erlernten Handwerkszeug beschreiben und kontextualisiert einordnen.

Als quasi Zusatzaufgabe sollst du-wenn es dir möglich ist- ein Regionalmuseum deiner Wahl aufsuchen und über dieses ein Protokoll anfertigen, in dem du über das Museum reflektierst.

;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Alissma
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Di 25.Sep 2007, 9:52
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Wien V

Re: M2, Brunner, Analyse u. Interpre. bildl. und dingl. Quellen

Beitrag von Alissma »

Ich hätte da noch eine Frage...

ich war leider den ganzen sommer lang nicht in wien und hatte noch dazu meine unterlagen zu dieser LVA nicht bei mir. Jetzt will ich die Arbeit noch machen - da ich ja brav den kurs besucht habe - und nächste woche abgeben.

zu der Objektanalyse: muss die wirklich wissenschaftlich sein? ich habe mir das leider nirgends notiert. Ich dachte eigentlich, dass es so sein soll, wie die objetkanalysen aus seiner S1-VO, nur halt mehr und natürlich besser :)
Kann mir da bitte jemand genauere infos dazu geben... :crybaby:

danke
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: M2, Brunner, Analyse u. Interpre. bildl. und dingl. Quellen

Beitrag von Martin »

Wie sind die Beschreibungen denn in seiner S1??

naja, bisserl wissenschaftlicher sollte es schon sein, ganz einfach, weil du ja kein Erstsemester mehr bist (im Idealfall). Du solltest halt schreiben, was du aus dem Gegenstand herausliest, wofür er diente, was du als Historiker aus ihm machst...
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Antworten

Zurück zu „GK/ KO/ PS & Co. im 1. Abschitt“