Hallo Kollegen!
Da ich leider die erste Einheit (13.3.) der VO "Historische Landeskunde" von Doz. Heilingsetzer nicht besuchen konnte: War jemand dort, der mir vielleicht sagen könnte, wie die VO so in bezug auf Prüfungsmodalitäten, Inhalt usw. ablaufen wird? Hat er bereits Stoff vorgetragen oder ging es nur um eine kurze Einführung?
(Ich gelobe dafür, nachdem meine letzten paar Beiträge lauter Nachfragen waren: Mein Nächster Post wird wieder produktiver!)
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO Historische Landeskunde; Heilingsetzer
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
ich bin zwar nicht in der aktuellen Landeskunde, ich durfte sie aber vor 2 Semestern genießen und da sich die LV seit guten 20 Jahren nicht viel geändert hat, sollte kein Unterschied sein.
bei uns war es so, daß am Ende des Semesters eine mündliche Prüfung gestanden ist über den Stoff, den er vorgetragen hat.
Inhaltlich trägt er sehr detailliert die verschiedensten möglichen Ortsnamen, Gebirgsnamen, Flußnamen, Flurnamen etc. vor.
NB: Die LV findet nicht mehr im IfÖG-Hörsaal statt, sondern am NIG, HS III.
bei uns war es so, daß am Ende des Semesters eine mündliche Prüfung gestanden ist über den Stoff, den er vorgetragen hat.
Inhaltlich trägt er sehr detailliert die verschiedensten möglichen Ortsnamen, Gebirgsnamen, Flußnamen, Flurnamen etc. vor.
NB: Die LV findet nicht mehr im IfÖG-Hörsaal statt, sondern am NIG, HS III.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- maskoolin
- Publius Historicus
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 26.Mär 2009, 9:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: VO Historische Landeskunde; Heilingsetzer
sorry die nachfrage aber wie war die prüfung dann im genauen?
konnte man einfach losquatschen oder hat er schon seine eigenen fragen gestellt?
lg nik
konnte man einfach losquatschen oder hat er schon seine eigenen fragen gestellt?
lg nik
-
- Ehemalige
- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: VO Historische Landeskunde; Heilingsetzer
er fragt ziemlich genau, es empfiehlt sich daher, die einzelnen Gattungen der verschiedensten Namenstypen möglichst umfassend zu lernen.