Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Pohl - Die Welt des frühen Mittelalters

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Benutzeravatar
chefkoch
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 84
Registriert: So 20.Jan 2008, 9:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Pohl - Die Welt des frühen Mittelalters

Beitrag von chefkoch »

Konnte um ersten LV Termin leider nicht kommen.
Wurde was bezüglich Buch/Bücher lesen und Prüfungstermin bzw. Prüfungsanforderungen etc. gesagt?
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

bücher: er hat am beginn des semesters einen ungefähren zeitplan ausgeschickt, auf dem auch ein paar bücher stehen, die er empfehlen würde, zur prüfung kommt aber nix, das nicht auch in der VO besprochen wurde. ansonsten hat er nichts bzgl einer lektüre gesagt.
prüfungstermin: letzte woche des semesters
prüfungsanforderungen: wie gesagt, inhalt der Vo lernen, es ist kein muss, extra ein buch zu lesen.
Benutzeravatar
emanreztuneB
Centurio
Centurio
Beiträge: 115
Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von emanreztuneB »

Gabs auch schon Stoff oder war das nur so eine "Guten Tag, mein Name ist Walter Pohl, dies ist die Literatur, wir werden in diesem Semester folgende Themen behandeln"-LV-Einheit?
Benutzeravatar
nix_da
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Do 31.Jan 2008, 18:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von nix_da »

Es gab schon Stoff: Das römische Imperium. Über die Verwaltung, Ämter, Grenzsicherung, Veränderung der Städte, etc.
Er hat eine Karte ausgeteilt "Europe around 400".
Benutzeravatar
emanreztuneB
Centurio
Centurio
Beiträge: 115
Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von emanreztuneB »

Danke!
Es ist mir zwar ein wenig unangenehm, danach zu fragen, aber: Hat jemand davon eine Mitschrift?
Benutzeravatar
12ninja34
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Di 08.Mai 2007, 14:26
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von 12ninja34 »

hallO!

ich hab ne mitschrift, aber nur handgeschrieben, kann sie dir aber gern diese woche mal zum kopieren geben!

lg, ninja
Benutzeravatar
12ninja34
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Di 08.Mai 2007, 14:26
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von 12ninja34 »

hallo!

ich hätt noch ne frage...hat irgendwer vl die mitschrift der zweiten einheit, ich konnte leider nicht kommen!

kann gern andre mitschriften zur verfügung stellen!

vielen lieben dank

nina
Benutzeravatar
wassertemperatur
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Di 24.Jan 2006, 12:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von wassertemperatur »

ich suche die Mitschrift vom 8.Mai. Kann mit Mitschriften der anderen Termine tauschen.
Benutzeravatar
nix_da
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Do 31.Jan 2008, 18:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von nix_da »

Könnte dir die Mitschrift vom 8. Mai schicken, bräuchte die vom 29. Mai
Bjargi79
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 49
Registriert: Di 30.Okt 2007, 9:09
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Bjargi79 »

Ich suche die komplette Mitschrift, da ich aufgrund von Terminkollision mit Brunner nicht an der LV teilnehmen konnte.

Hätte zum Tausch anzubieten:

Eder - Sexualität im 20. Jh.
Höbelt - Musketen und Moneten
Eigner - Geschichte der Industriellen Revolution
Vocelka - Österreich 1908-18-38-68

Falls jemand gerne tauschen möchte, bitte um ein Mail an: ernst.steffny@tgm.ac.at
Benutzeravatar
emanreztuneB
Centurio
Centurio
Beiträge: 115
Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von emanreztuneB »

nix_da hat geschrieben:Könnte dir die Mitschrift vom 8. Mai schicken, bräuchte die vom 29. Mai
Könnte es sein, dass du meine PM übersehen hast. Ist nämlich noch bei mir im Postausgang!
Verdandi
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 16
Registriert: Do 01.Mär 2007, 19:17

Beitrag von Verdandi »

Hallo :)

Da ich eignetlich Physik studiere und Geschichte nur ein wenig nebenbei aus Intersse mach wollt ich fragen, ob mir jemand vielleicht das Skript schicken könnte, gegebenenfalls auch gegen Bezahlung.
ich habs zeitlich nur ein paar Mal geschafft in die Vorlesung zu kommen, da mein Hauptstudium doch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.

Ansonsten wär ich schon dankbar über eine Inhaltsangabe des Stoffes (er hat zwar in der ersten Einheit sowas herumgegeben, aber der Zettel ist schon irgendwo in den Untiefen meiner Uniunterlagen verschwunden), dann könnt ichs mir auch selbst erarbeiten
Verdandi
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 16
Registriert: Do 01.Mär 2007, 19:17

Beitrag von Verdandi »

Weiß denn keiner welcher Stoff zur Prüfung kommt?
Benutzeravatar
emanreztuneB
Centurio
Centurio
Beiträge: 115
Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von emanreztuneB »

Verdandi hat geschrieben:Weiß denn keiner welcher Stoff zur Prüfung kommt?
Stoff geht im Wesentlichen bis zur Krönung Karls des Großen - allerdings wurde zu bestimmten Themen auch einiges aus späterer Zeit erzählt. Die dazugehörigen Überschriften sind (allerdings in unterschiedlicher Detailgenauigkeit vorgestellt)

Die Welt der Spätantike
Die Barbaren und die Umwandlung der Römischen Welt (ziemlich ausführlich)
Die neuen Königreiche: Vandalen, Goten, Langobarden (ditto)
Das Frankenreich der Merowinger
Die Kirche und die Christianisierung der Gesellschaft (ebenfalls eher genau)

sowie eher im Überblick

Lebenswelten, Identitäten und kulturelle Erinnerung
Herrschaft und Repräsentation
Produktion und Verteilung
Verdandi
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 16
Registriert: Do 01.Mär 2007, 19:17

Beitrag von Verdandi »

Danke :)!
Mal schaun, ob ich das noch hinkrieg bis Donnerstag.. richtig bewandert auf dem Gebiet bin ich ja nicht gerade..
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“