Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Bruckmüller Dokumentarfilm
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 19.Mär 2008, 11:52
Bruckmüller Dokumentarfilm
Leider konnte ich am Freitag nicht in die Einheit, und wollte nun die Themenstellung erfragen...
- 12ninja34
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 08.Mai 2007, 14:26
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
hallo!
Ich kann dir leider nicht ganz so genau sagen, um was es wirklich geht, weil ich mich auch net wirklich auskenn, aber eins weiß ich fix:
jeder muss in Gruppen oder allein ein kurzes Drehbuch mit 5 Szenen schreiben (wie das geht, weiß ich auch net) und das dann präsentieren!
Themen sind zB. Der Krieg (Flüchtlinge, Kriegswirtschaft, Stellungskrieg, ...) oder Der Zusammenbruch (Niederlage, Neue Staatenbildung, ..) oder Neubeginn (Habsburger-Republik, Neue polotische Eliten, ..).
Nächster Termin:
FilmArchivAustria 24. April 10:00 Uhr
Elise-Richter-Saal 25.April 13:00 - 18:00 Uhr
Ich hoff, ich hab dir geholfen!
Falls du noch Fragen hast, frag!
Liebe Grüße,
Ninja
Ich kann dir leider nicht ganz so genau sagen, um was es wirklich geht, weil ich mich auch net wirklich auskenn, aber eins weiß ich fix:
jeder muss in Gruppen oder allein ein kurzes Drehbuch mit 5 Szenen schreiben (wie das geht, weiß ich auch net) und das dann präsentieren!
Themen sind zB. Der Krieg (Flüchtlinge, Kriegswirtschaft, Stellungskrieg, ...) oder Der Zusammenbruch (Niederlage, Neue Staatenbildung, ..) oder Neubeginn (Habsburger-Republik, Neue polotische Eliten, ..).
Nächster Termin:
FilmArchivAustria 24. April 10:00 Uhr
Elise-Richter-Saal 25.April 13:00 - 18:00 Uhr
Ich hoff, ich hab dir geholfen!
Falls du noch Fragen hast, frag!
Liebe Grüße,
Ninja
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
hab letztes Jahr etwas Ähnliches gemacht (Bruckmüller war offiziell zuständig, gehalten wurde die LV aber von Fritz Moser (der, wie ich dem VVZ entnehme, auch heuer wieder dabei ist) und Ernst Langthaler)... das mit den Drehbüchern ist halb so schlimm, ihr bekommt dazu noch Vorlagen! letztes Jahr war das eine wirkliche klasse LV, also auf jeden Fall dranbleiben


Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 19.Mär 2008, 11:52
- 12ninja34
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 08.Mai 2007, 14:26
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
wenn ihr mir eure E-Mail-Adressen per PN schickt oder mich anmailt, schicke ich euch das Drehbuch zu, das eine Kollegin und ich letztes Jahr gebastelt haben... kurz zusammengefasst:
drei Spalten, in einer steht die Szenenr. und ev. Szenentitel, in der zweiten die Bildbeschreibung und in der dritten die "Tonspur". bei uns war das Thema Agrargeschichte und wir haben halt ein fiktives Interview nach einem schriftlichen Zeitzeugenbericht, eine fiktive "Re-Enactment"-Szene und drei Blabla-Szenen (nach einem empfohlenen Sammelband zur Agrargeschichte) gemacht.
das mussten wir dann so vortragen, dass eine den Bild- und die andere den Textteil vorliest.
drei Spalten, in einer steht die Szenenr. und ev. Szenentitel, in der zweiten die Bildbeschreibung und in der dritten die "Tonspur". bei uns war das Thema Agrargeschichte und wir haben halt ein fiktives Interview nach einem schriftlichen Zeitzeugenbericht, eine fiktive "Re-Enactment"-Szene und drei Blabla-Szenen (nach einem empfohlenen Sammelband zur Agrargeschichte) gemacht.
das mussten wir dann so vortragen, dass eine den Bild- und die andere den Textteil vorliest.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 19.Mär 2008, 11:52
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
DIE Adresse stimmt mal sicher nicht

ohne "unet" wirst da keine mails bekommen.

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- 12ninja34
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 08.Mai 2007, 14:26
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
hallo!
könntest dus mir vielleicht auch schicken? das wär super!
nd_maier@gmx.at
vielen vielen dank!!
lg, ninja
könntest dus mir vielleicht auch schicken? das wär super!
nd_maier@gmx.at
vielen vielen dank!!
lg, ninja
- 12ninja34
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 08.Mai 2007, 14:26
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 30.Okt 2007, 9:09
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Hallo zusammen!
Könnte mir auch bitt jemand die Beispielarbeit vom letzten Semester zusenden?
Mir wäre damit sehr geholfen, da ich leider in der LV nicht wirklich durchschaut habe, wie die Vortragenden die 5 Szenen gerne aufbereitet hätten...
Email: ernst.steffny@tgm.ac.at
Vielen Dank!
Könnte mir auch bitt jemand die Beispielarbeit vom letzten Semester zusenden?
Mir wäre damit sehr geholfen, da ich leider in der LV nicht wirklich durchschaut habe, wie die Vortragenden die 5 Szenen gerne aufbereitet hätten...
Email: ernst.steffny@tgm.ac.at
Vielen Dank!
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien