hallo,
weiss wer wie das jetzt mit den referaten abläuft?? letzte stunde haben wir ja die texte ausgeteilt bekommen-jede Gruppe eines Textes muss jetzt einen nominieren, der/die SprecherIn is? aber jeder muss 10000 Zeichen schreiben....über das Großthema an der er/sie dran is oder nur über den Text? Oder darf überhaupt nur eine/einer am am Referatstermin reden? des wäre aber a komisch. und wie läuft das mit dem thesenpapier, das ja auch nur einmal abgegeben werden darf? i kenn mir gar net aus
Ich hoff mir kann wer helfen!
liegru A
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Augustynowicz-Mortuus non mordet
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 17.Jan 2006, 21:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Ich bin auch in dem Kurs. So wie ich das verstanden habe, muss jeder aus der Gruppe 10.000 Zeichen schreiben für das Thesenpapier, so dass am Ende ein großes Thesenpapier mit 30.000 Zeichen rauskommt. Aus der Gruppe soll dann eine Person ausgewählt werden, die den Vortrag halten soll. Wie so ein Thesenpapier ausschaut, würde mich auch mal interessieren, denn ich habe sowas in so einem Umfang noch nicht gemacht. 30.000 Zeichen sind ja doch mehrere Seiten.
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
hallo, ich bin auch in dem Kurs, jedoch bin ich alleine geblieben mit meiner zahl, kein zweiter hatte meine nummer.
abgesehen davon: auf meinen blättern scheinen zwei bücher von der literaturliste auf, ich habe angenommen dass ich die lesen sollte und dann darüber das thesenpapier (wie das ausschaut weiß ich auch nicht) schreiben soll. ich habe aber gesehen, dass bei einer anderen teilnehmerin kein "verweis" auf bücher war.
wie werdet ihr vorgehen?
abgesehen davon: auf meinen blättern scheinen zwei bücher von der literaturliste auf, ich habe angenommen dass ich die lesen sollte und dann darüber das thesenpapier (wie das ausschaut weiß ich auch nicht) schreiben soll. ich habe aber gesehen, dass bei einer anderen teilnehmerin kein "verweis" auf bücher war.
wie werdet ihr vorgehen?
-
- Historicus
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 11.Jan 2007, 15:55
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Auf nächste Stunde warten und hoffen, dass wir noch mal darüber sprechen.
Ich kenn mich auch nicht wirklich aus. Es haben ja immer mehrere Kleingruppen dasselbe Thema (also zum gleichen Termin Referat) - wird das dann noch nach Unterthemen aufgeteilt oder reden alle Gruppen über das selbe? Und muss jede Gruppe eine Arbeit mit 30000 Zeichen abgeben, egal, ob sie aus einer oder mehreren Personen besteht?

Ich kenn mich auch nicht wirklich aus. Es haben ja immer mehrere Kleingruppen dasselbe Thema (also zum gleichen Termin Referat) - wird das dann noch nach Unterthemen aufgeteilt oder reden alle Gruppen über das selbe? Und muss jede Gruppe eine Arbeit mit 30000 Zeichen abgeben, egal, ob sie aus einer oder mehreren Personen besteht?
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Ich glaub nicht das eine Gruppe genau das selbe Thema hat den das müßte er natrülich ändern. Aber das mehrere Gruppen an einem Termin sprechen ist ja logisch. Jedes große Thema wurde von ihm in mehrere kleine Themen verwandelt mit dennen wir uns jetzt beschäftigen können.
Wenn ihr jetzt 3 Leute seit will er das jeder an die 8000 bis 10.000 Zeichen schreit (ja das sind mehrere Seiten), dann fügt ihr die Teile zusammen schickt es ihm per Mail und einer hält Referat. Ob jetzt dann alle 3 Referat halten, oder 2 und einer alleine schreibt 30.000 Zeichen ist natürlich auch überlassen. Sollte eucher Team nur aus 2 Leuten bestehen schreibt ihr eben 20.000 Zeichen.
Die Quellen die ihr benützt müßt ihr natürlich angeben, inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichniss usw. Aber er schickt die abgegben arbeiten eh an alle Teilnehmer somit könnt ihr euch auch den Aufbau solcher Arbeiten ansehen.
Wenn ihr jetzt 3 Leute seit will er das jeder an die 8000 bis 10.000 Zeichen schreit (ja das sind mehrere Seiten), dann fügt ihr die Teile zusammen schickt es ihm per Mail und einer hält Referat. Ob jetzt dann alle 3 Referat halten, oder 2 und einer alleine schreibt 30.000 Zeichen ist natürlich auch überlassen. Sollte eucher Team nur aus 2 Leuten bestehen schreibt ihr eben 20.000 Zeichen.
Die Quellen die ihr benützt müßt ihr natürlich angeben, inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichniss usw. Aber er schickt die abgegben arbeiten eh an alle Teilnehmer somit könnt ihr euch auch den Aufbau solcher Arbeiten ansehen.