Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Preise für Exkursionen

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
bc
Historicus
Historicus
Beiträge: 65
Registriert: So 26.Nov 2006, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Preise für Exkursionen

Beitrag von bc »

Die ÖH schafft es, eine fünftägige Studienreise nach Krakau und Auschwitz für 150,- zu organisieren. Eine vergleichbare Exkursion hier am Institut kostet 600,-.
Man möge mir das bitte erklären!



http://www.oeh.univie.ac.at/arbeitsbere ... nales.html
Danny_1987
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 252
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Danny_1987 »

Die ÖH hat dann sicherlich irgendwelche Sponsoren gefunden. Ich habe zu meiner Schulzeit Orchesterreisen durch halb europa gemacht, bei der schon alleine die Anreise normalerweise den Preis gehabt hättem, den ich insgesamt bezahlt habe.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

1. sponsoren
2. wird es dir als exkursion angerechnet? ich denk mal nicht.
3. kannst du dir sicher sein, dass diese exkursion die gleiche qualität in sachen wissenschaftlichkeit hat??

ich hab mir die files nciht angeschaut, aber faktum ist für mich, dass wenn kein "richtiger" professor so etwas leitet, es eventuell auch wissenschaftlich eher zweifelhaft sein könnte bzw. in manch eine politische richtung gehen kann. keine ahnung wie es in diesem fall sein wird bzw. ist.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

sein KÖNNTE, dass es politisch wird?
hat die öh schon jemals irgendwas gemacht, OHNE uns eine deftige politische botschaft aufs auge zu drücken?
ich geb starbucks da völlig recht. auf sowas könnt ich verzichten.
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Also die Exkursion wird von den Grünen und den Roten unterstützt soviel ich weiß. War selbst mit und habe das sehr lehrreich empfunden, da wir sehr viele Dinge sehen konnten und vieles gezeigt bekamen. Ich denke dabei net über die politische Richtung nach, sondern freue mich günstig ein anderes Land kennen lernen zu dürfen und einiges über die Geschichte des 2. WK hautnah zu erfahren. Habe nichts negatives zu berichten über diese Veranstaltung. Man muss ja net glei Bäääh schreien, wenn was von der ÖH kommt. Als Exkursion wird das bestimmt net angerechnet und wissenschaftliche Arbeit musst auch keine verfassen. Es wird halt viel über den 2. WK geredet und diskutiert und was jeder einzelne sich darüber denkt.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
dancing devil
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 49
Registriert: Do 01.Dez 2005, 22:49
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von dancing devil »

ich bin da michaels meinung.
es ist eine super möglichkeit, günstig dort hin zu kommen. und auch wenn man nicht unbedingt deren politische überzeugung vertritt heißt das 1. nicht automatisch, dass es sch**** ist und 2. sind wir doch alle erwachsen und können uns - glaube ich - unsere eigene meinung bilden. da kann einem ja dann egal sein, in welche richtungen während der "exkursion" argumentiert werden. ich muss mich ja nicht zwangsläufig indoktrinieren lassen. man kann ja auch mal eine andere meinung vertreten und diese den anderen teilnehmerInnen mitteilen...
also bitte nicht gleich so abwertend reagieren, wenn jemand eine gute / günstige reise organisiert! [-X
Danny_1987
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 252
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Danny_1987 »

Ich fand auch, um aus meiner persönlicher Erfahrung zu sprechen, die billigeren Exkursionen besser als die teuren, wo alles schon total durchgeplant ist und so. 1. ist das dann nur Stress, 2. sieht man nur das, was geplant ist, bei den anderen war immer mehr Zeit zur Selbstentdeckung.
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“