Ich dachte irgendwo mal gelesen oder gehört zu haben, dass zwischen Abgabe der DA im Prüfungsreferat und der Diplomprüfung mindestens 6 Wochen liegen MÜSSEN. Eine Kollegin auf der Ethnologie o.Ä. hat jetzt aber schon 3 Wochen nach der DA-Abgabe ihre Diplomprüfung. Wie ist das bei uns auf der Geschichte? Ich konnte nur folgende Info auf der HP finden: "Nach der positiven Beurteilung der Diplomarbeit (welche gesetzlich bis zu 2 Monate dauern darf) wird der/die Kandidat/in vom Prüfungsreferat verständigt und kann mit seinen/ihren Prüfer/innen und dem/r Vorsitzenden der kommissionellen Diplomprüfung den Termin für den zweiten Teil der zweiten Diplomprüfung festlegen."
Das bedeutet also, ich kann vor der Beurteilung meiner DA keinen Termin ausmachen?? Aber ungefähr schon, oder? Konkreter: Sagen wir mal, am 15. August gebe ich die DA im Prüfungsreferat ab. Kann ich dann Mitte/Ende September die Prüfung machen (vorausgesetzt natürlich, meine Betreuerin beurteilt sie "schnell" und meine Prüfer sind mit "Ende September/genauer Tag ungewiss" einverstanden) oder ist da zu wenig Zeit dazwischen (also jetzt rein vom Gesetz her)? Uiuiuiuii... Weiß da jemand Bescheid? Und gibts die Frau Hein eigentlich noch?
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Zeit zwischen DA-Abgabe und Dipl.prüfung
- grüner esel
- Mini-Historicus
- Beiträge: 25
- Registriert: So 12.Sep 2004, 20:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wean
- GreatAntoine
- Centurio
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 05.Mär 2007, 19:41
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien/Hainburg
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
Sobald deine Diplomarbeit approbiert ist kannst du einen Termin ausmachen und der muss mindestens zwei Wochen später sein (dh man muss einen Diplomprüfungstermin min 2 Wochen vorher anmelden).
Wieviel Zeit zwischen Abgabe und Beurteilung liegt hängt von deiner/m BetreuerIn ab. Ich habe es ein wenig beschleunigt indem ich ihr parallel ein eigenes Exemplar gegeben haben sodass sie nicht erst mit dem Lesen beginnen konnte als die Arbeit vom Prüfungsreferat bei ihr eingetrudelt ist (was angeblich auch ein bis zwei Wochen dauern kann).
Wieviel Zeit zwischen Abgabe und Beurteilung liegt hängt von deiner/m BetreuerIn ab. Ich habe es ein wenig beschleunigt indem ich ihr parallel ein eigenes Exemplar gegeben haben sodass sie nicht erst mit dem Lesen beginnen konnte als die Arbeit vom Prüfungsreferat bei ihr eingetrudelt ist (was angeblich auch ein bis zwei Wochen dauern kann).
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
ich hab lang auf die beurteilung gewartet und dann allerdings rasch danach einen termin ausgemacht- immerhin muss man drei menschen (vorsitzenden und die beiden prüfer) unter einen hut bringen!
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- schnucki
- Annuntiator
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
- Wohnort: wien
bei mir hats genau zwei wochen und zwei tage gedauert weil ichs ähnlich gemacht hab wie schmoo - hab mir auch schon vor der beurteilung "inoffiziell" meinen prüfungstermin mit vorsitzender und zweitprüfer ausgemacht. ich hab aber auch nachgehakt am prüfungsreferat, ob die arbeit schon auf der geschichte ist usw., weil ich unbedingt vor dem wm-finale fertig sein wollte
also ich glaub da kommts in erster linie auf den prüfer an!

- grüner esel
- Mini-Historicus
- Beiträge: 25
- Registriert: So 12.Sep 2004, 20:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wean