Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Diplomprüfung- Zweitprüfer

Hilfe und Tips bei der Entscheidung des Betreuers, Zweitprüfers wie auch andere formale und organisatorische Angelegenheiten, sowie DiplomandInnenseminare
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Martin hat geschrieben:
Ledde hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Andere Epoche reicht eigentlich für den Zweitprüfer... muß nicht auch noch ein anderer Raum sein ;)
Ich muss mich mal dazwischen schalten...hab diesbezüglich noch eine Frage. Muss das Thema beim Zweitprüfer eine andere Epoche sein, oder reicht es auch, wenn es ein anderer Aspekt ist?
was ich noch weiß, ist anderer Aspekt auch drinnen... der muß aber dann GANZ anders sein... ;-)
So wie Kulturgeschichte und Poltikgeschichte? [-o<
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

könnte ich mir vorstellen, ja ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Daphne01
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17.Mär 2008, 19:32

Beitrag von Daphne01 »

Von Brunner hab ich auch schon von vielen Seiten gehört, dass er okay ist.... aber wie ist das beim Vocelka?? Ich hab einiges an Kursen bei ihm gemacht (Fachdidaktik, Grundkurs) und des öfteren erlebt, dass er Studenten bei Präsentationen und falschen Antworten "voll aufmacht", sprich, sie echt deppat hinstellt....
Weiß jemand, ob er bei der Diplomprüfung auch so drauf sein kann??
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

was ist es denn das man da positives über den brunner hört :) würd ihn nämlich auch gern fragen!
Lana
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 18
Registriert: Fr 21.Mai 2004, 14:09

Re: Diplomprüfung- Zweitprüfer

Beitrag von Lana »

also ich kann den vocelka sehr empfehlen!! er war wirklich nett bei der prüfung!

mfg
bc
Historicus
Historicus
Beiträge: 65
Registriert: So 26.Nov 2006, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Re: Diplomprüfung- Zweitprüfer

Beitrag von bc »

Wie ist denn der Rathkolb als (Zweit-)Prüfer?
Antworten

Zurück zu „Das Studienende“