Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VO Österreichische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jh. (Eigner)

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

ich würde sagen sowohl als auch, einfach schreiben was an sieht und beschreiben wies dazu kam etc.

gibts einen 4.termin, muss morgen arbeitn würde die prüfung aber brauchen und auch gerne machen
Deco
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 43
Registriert: Do 14.Okt 2004, 12:59

Beitrag von Deco »

hat vielleicht jemand das tabellenkonvolut digital und könnte es mir schicken??

wäre wirklich sehr dankbar dafür!!

k.windisch@gmx.at


ps: dürfen wir bei der prüfung unser eigenen zettel verwenden oder kriegen wir das papier zur verfügung gestellt??
Benutzeravatar
malleus_maleficarum
Centurio
Centurio
Beiträge: 101
Registriert: Di 29.Nov 2005, 0:20
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: VIENNA XVII.

Beitrag von malleus_maleficarum »

Gestrigen Fragen (3. Prüfungstermin):

1. Worin liegen die Gründe für die höchst unterschiedliche wirtschaftliche Performance der Zwischenkriegszeit bzw. der Periode nach 1945?

2. Welche unmittelbaren bzw. langfristigen Auswirkungen hatte die nationalsozialistische Herrschaft auf Österreichs Wirtschaft?

Wahlfreiheit
3.a) Welche Maßnahmen ermöglichten den raschen Wiederaufbau Österreichs nach 1945 und in weiterer Folge das österreichische "Wirtschaftswunder"?
3.b) Beschreiben Sie die wirtschaftliche Ausgangssituation Österreichs um 1918!

4. Charakterisieren Sie kurz das Verhältnis zwischen Banken und Industrie in Österreich!

5. Was versteht man unter dem Österreichischen Struktur-Performance-Paradoxon?

6. Wann trat Österreich in das Konsumzeitalter ein? Interpretieren Sie die Tabellen auf S.6 (Privater Konsum, Verteilung der Ausgabenstruktur)!
We all get to burn...
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“