Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Bachelor/Master-Studium
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Bachelor/Master-Studium
Hi,
bezüglich des ab dem WS 2008/2009 neu eingeführten Bachelor/Master-Studiums gibt es doch sicher schon Gerüchte, vielleicht sogar Handfestes - wie wird das Studium denn in Zukunft ungefähr aussehen, es geht mir bei dieser Frage vor allem um Studienanfänger bzw. die Studieneingangsphase.
bezüglich des ab dem WS 2008/2009 neu eingeführten Bachelor/Master-Studiums gibt es doch sicher schon Gerüchte, vielleicht sogar Handfestes - wie wird das Studium denn in Zukunft ungefähr aussehen, es geht mir bei dieser Frage vor allem um Studienanfänger bzw. die Studieneingangsphase.
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Zu diesem Thema wurde vor einiger Zeit folgende Mail der SPL ausgeschickt.
Da Näheres aber erst jetzt im Juni ausgearbeitet werden wird, ist mehr auch nicht wirklich bekannt.Konkret wird ein einheitliches Bachelorstudium Geschichte mit 180 ECTS-Punkten bzw. 6 Semestern Dauer eingeführt und folgende Masterstudien zusätzlich zu den bereits existierenden Masterstudien "Globalgeschichte" und "Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft" eingerichtet:
1) MA Geschichte mit 5 alternativen Schwerpunkten:
a) Alte Geschichte
b) Mittelalterliche Geschichte
c) Neuere Geschichte
d)Wissenschaftsgeschichte
e) Österreichische Geschichte
2)MA Alte Geschichte (eigene SPL)
3)MA Zeitgeschichte
4)MA Frauen- und Geschlechtergeschichte
5)MA Osteuropäische Geschichte
6)MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte
7)MA Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung
Das Lehramtsstudium "Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung" ist von diesen Änderungen nicht betroffen. Das Doktoratsstudium der Geschichte wird erst ab 1.10.2009 als dreijähriges PhD-Studium geführt werden. Die Studierenden des zweijährigen Doktoratsstudiums können dann mit der derzeit geltenden Doktoratsstudienordnung auslaufend bis 2017 ihr Studium abschließen.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Centurio
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
man weiß schon mehr ... der bachelor-studienplan wurde in "erster lesung" schon beschlossen, wie es auf der homepage heißt, das stellungnahmeverfahren ist schon abgeschlossen; hier der link zum voraussichtlichen bachelor-studienplan:
http://public.univie.ac.at/fileadmin/us ... 3.2008.pdf
die anderen geplanten - und auch schon in erster lesung beschlossenen -studienpläne (master geschichte etc.) findet man hier:
http://public.univie.ac.at/index.php?id=9952
http://public.univie.ac.at/fileadmin/us ... 3.2008.pdf
die anderen geplanten - und auch schon in erster lesung beschlossenen -studienpläne (master geschichte etc.) findet man hier:
http://public.univie.ac.at/index.php?id=9952
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 29.Mär 2007, 20:48
Habe soeben von Prof. Stiefel per mail erfahren müssen, dass das Modul Wirtschaftsgeschichte im nächsten Semester nicht mehr existieren wird. Stattdessen wird das Masterstudium Wirtschafts- und Sozialgeschichte eingeführt.
Na toll!
Da ich derzeit im 4. Semester Geschichte studiere, wird es wohl kaum möglich sein, nächstes Semester ins neu geschaffene Master-Studium einzusteigen. Oder?
Falls jemand mehr weiß, bitte ich sehnlichst um Antwort! Danke!
Na toll!
Da ich derzeit im 4. Semester Geschichte studiere, wird es wohl kaum möglich sein, nächstes Semester ins neu geschaffene Master-Studium einzusteigen. Oder?
Falls jemand mehr weiß, bitte ich sehnlichst um Antwort! Danke!
- sue
- Annuntiator
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Centurio
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
- Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 29.Mär 2007, 20:48
Modul=Masterstudium
Klar kann man sich relevante LV's für die freien Wahlfächer selbst zusammenstellen, is also defacto fast das gleiche, wie wenn man ein Modul absolviert. Mit der Ausnahme, dass die Absolvierung eines Moduls besser im Ohr geklungen hätte!
Was ich sagen will: Das neue Masterstudium Wirtschafts- und Sozialgeschichte, das nächstes WS eingeführt wird, hätte ich auch billiger haben können, nämlich einfach als Modul, und hätte dazu keinen verdammten Bachelor-Abschluß gebraucht!
Was ich sagen will: Das neue Masterstudium Wirtschafts- und Sozialgeschichte, das nächstes WS eingeführt wird, hätte ich auch billiger haben können, nämlich einfach als Modul, und hätte dazu keinen verdammten Bachelor-Abschluß gebraucht!
- sue
- Annuntiator
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
kann man das modul nur nicht mehr neu anfangen, oder wird es ganz abgeschafft? ich würd einfach den stiefel fragen, ob man als (weiter vorangeschrittener) diplomstudent nicht die ein oder andere masterLV machen darf oder wie das sonst geplant ist. ist ja doch etwas dämlich, wenn alle, die ihr modul begonnen haben das jetzt nicht abschließen können. wieviel fehlt dir denn noch zum abschluss des moduls?
besser im ohr klingen....naja, spezialisierung/schwerpunkt wirtschaftsgeschichte klingt doch genauso gut
besser im ohr klingen....naja, spezialisierung/schwerpunkt wirtschaftsgeschichte klingt doch genauso gut

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 29.Mär 2007, 20:48
"Modul Wirtschaftsgeschichte gibt es dann nicht mehr", lautete die Antwort von Prof. Stiefel. Die persönliche Krux liegt daran begründet, dass ich vorgehabt hätte, das Modul nächstes Semester zu beginnen... naja, was solls!
Man kann schon auf den Master umsteigen, Voraussetzung hierfür ist allerdings - so weit ich informiert bin - der Umstieg von Diplom- auf Bachelorstudium... das als gegenwärtig Viertsemestriger machen? Nein danke!
Man kann schon auf den Master umsteigen, Voraussetzung hierfür ist allerdings - so weit ich informiert bin - der Umstieg von Diplom- auf Bachelorstudium... das als gegenwärtig Viertsemestriger machen? Nein danke!
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Nachträglich Danke für die Links & Infos!
Ist eigentlich bekannt, ob von den Bachelor-Hauptstudiums-Vorlesungen in jedem Semester immer alle Veranstaltungen stattfinden? Also ob z.B. Geschichte der Antike 1+2 gleichzeitig in einem Semester stattfinden? Müsste eigentlich schon so sein, aber mich wundert nur noch wenig.
Ist eigentlich bekannt, ob von den Bachelor-Hauptstudiums-Vorlesungen in jedem Semester immer alle Veranstaltungen stattfinden? Also ob z.B. Geschichte der Antike 1+2 gleichzeitig in einem Semester stattfinden? Müsste eigentlich schon so sein, aber mich wundert nur noch wenig.
